Gastroback 42580 Vita-Spin-Fryer Benutzerhandbuch
Seite 9

9
• Zum Ausschalten des Geräts: Drehen Sie den Temperatur-Wählschalter zuerst auf MIN und
dann den SPIN-Timer auf 0. Ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Steckdose.
• niemals Flüssigkeiten über das Gerätegehäuse, das netzkabel oder die
Steuereinheit laufen lassen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Flüssigkeiten ausgelaufen sind. Reinigen Sie das Gerät danach und lassen Sie es mindestens
1 Tag trocknen (siehe: ›Pflege und Reinigung‹).
hohe temperaturen – Verbrennungsgefahr
Die Fritteuse dient zum Erhitzen von Öl auf Temperaturen bis zu 195 °C. Es
dauert mehrere Stunden, bis der Inhalt des Ölbehälters abgekühlt ist. Denken
Sie bitte stets daran, um Verbrühungen und Schäden zu vermeiden.
• Außer dem Inhalt können auch Deckel, Frittiersieb, Steuereinheit und Au-
ßenseiten des Gerätes beim Betrieb und einige Zeit danach sehr heiß sein.
Während des Betriebes und kurz danach könnte heißer Dampf am Deckel ent-
weichen. Das heiße Öl kann aufgrund der extrem hohen Temperaturen schwerste Verbrennun-
gen und Sachschäden verursachen.
• Niemals während oder kurz nach dem Betrieb die heißen Geräteteile mit Ihrem Körper oder
hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Fassen Sie die Bauteile des Gerätes während
des Betriebes und einige Zeit danach immer nur an den Griffen und Bedienungselementen an.
• Niemals das Gerät oder den Ölbehälter bewegen, so lange das Gerät und/oder das Öl
noch heiß sind. Warten Sie immer, bis das Gerät und Öl abgekühlt sind, bevor Sie das Ge-
rät bewegen, ausleeren oder reinigen. Niemals das heiße Frittiersieb auf hitzeempfindlichen
Oberflächen abstellen.
• Auch bei korrekt geschlossenem Deckel kann während des Betriebes und einige Minuten
nach dem Ausschalten Dampf entweichen. Unter dem Deckel kann sich heißes Kondenswasser
sammeln und beim Öffnen des Deckels heruntertropfen. Achten Sie auf heißen Dampf und
Kondenswasser, um sich nicht zu verbrennen, wenn Sie den Deckel öffnen.
• nieMalS hochprozentige alkoholische Getränke (Beispiel: Glühwein, Grog)
oder alkoholhaltige lebensmittel mit dem Gerät erhitzen, um eine Gefähr-
dung durch explosion und Feuer zu vermeiden.
Bewegliche Bauteile
Die Zentrifuge des Gerätes arbeitet nur, wenn der Deckel geschlossen und eingerastet ist und
das Frittiersieb in der oberen Position steht. Versuchen Sie niemals, diese Sicherheitseinrichtun-
gen außer Funktion zu setzen. Wenn die Zentrifuge trotz korrekter Bedienung nicht arbeitet,
dann schalten Sie das Gerät AUS (Temperatur-Wählschalter auf MIN, SPIN-Timer auf 0) und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät in einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen und reparieren.
Während des Zentrifugierens kann das Gerät heftig vibrieren und sich dadurch über der Ar-
beitsfläche bewegen. Schaffen Sie ausreichend Platz auf allen Seiten. Niemals das Gerät an
die Kante der Arbeitsfläche stellen. Wenn sich das Gerät zur Kante der Arbeitsfläche bewegt,
dann schalten Sie die Zentrifuge sofort AUS (SPIN-Timer auf 0). Versuchen Sie nieMalS,
das Gerät wieder an seinen platz zurückzustellen, wenn das Öl im Ölbehälter
noch heiß ist! andernfalls könnte heißes Öl auslaufen und zu schwersten Ver-
letzungen und Sachschäden führen.