Gastroback 42580 Vita-Spin-Fryer Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Das Gerät vorbereiten
1.
Drücken Sie die Öffnungstaste auf der rechten oberen Seite des Gerätegehäuses und öffnen
Sie den Deckel.
2.
Halten Sie das Frittiersieb am Henkel und drücken Sie die Entriegelungstaste während Sie
das Frittiersieb gerade nach oben ganz aus dem Gerät heraus heben.
3.
Vergewissern Sie sich, dass Ölbehälter, Deckel, Heizstäbe und Frittiersieb richtig installiert
und völlig trocken sind (siehe: ´Das Gerät zusammensetzen`).
achtunG: Ölbehälter, Deckel, Heizstäbe und Frittiersieb müssen vor dem Befüllen ganz
trocken sein. Durch Feuchtigkeit im Ölbehälter könnte das heiße Öl sonst beim Öffnen des
Deckels plötzlich heftig schäumen und spritzen. Achten Sie beim Befüllen des Ölbehälters
unbedingt darauf, dass der Füllstand zwischen den Füllmarken MIN und MAX liegen muss,
wenn Sie das Gerät einschalten. Zu wenig Öl würde zur Überhitzung führen; zu viel Öl
könnte überschäumen und Verletzungen und Sachschäden verursachen. Außerdem könnte der
Zentrifugier-Vorgang dadurch behindert werden.
4.
Füllen Sie ein geeignetes Frittieröl ein (Beispiel: Maisöl, Erdnussöl, Rapsöl) ein. Der Füll-
stand muss zwischen den Füllmarken MaX und Min im Ölbehälter liegen. Sie
brauchen etwa 2,3 Liter.
5.
Setzen Sie die Tropfschale in der Öffnung an der Rückseite des Gerätes ein.
tipp: Die Tropfschale verhindert, dass heißes Öl und Kondenswasser beim Öffnen des De-
ckels hinter dem Gerät herunter laufen.
6.
Schließen Sie den Deckel.
Frittieren
1.
Bereiten Sie die Lebensmittel zum Frittieren vor. Schneiden Sie die Stücke passend für das
Frittiersieb der Fritteuse. Tupfen Sie die Lebensmittel möglichst trocken. Entfernen Sie loses Eis
von gefrorenen Lebensmitteln (siehe auch: ›Tipps für beste Ergebnisse‹).
2.
Vergewissern Sie sich, dass der SPIN-Timer der Zentrifuge auf 0 steht. Drehen Sie den
Temperatur-Wählschalter auf MIN.
tipp: Sie sollten den SPIN-Timer und den Kochzeit-Timer nur im Notfall selbst zurückdrehen.
Es ist besser, wenn Sie einfach warten, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Die Uhren lau-
fen auch weiter, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
3.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose (siehe: ›Vorsichtsmaßnahmen
beim Umgang mit Elektrizität‹). Die rote Netz-Kontrollleuchte und die grüne Temperatur-Kont-
rollleuchte leuchten auf.
4.
Drehen Sie den Temperatur-Wählschalter auf die gewünschte Temperatur (siehe: ›Tipps für
beste Ergebnisse‹). Das Gerät beginnt zu heizen. Die eingestellte Temperatur ist erreicht, so-
bald die grüne Temperatur-Kontrollleuchte verlischt. Dann können Sie die vorbereiteten Lebens-
mittel einlegen.
tipp: Sie können die Temperatureinstellung während des Betriebes beliebig ändern. Das
Gerät regelt immer die am Temperatur-Wählschalter gewählte Temperatur ein.
warnunG: Die Außenseite des Gerätes und besonders der Deckel werden sehr heiß. An
der Filteröffnung und unter dem Rand des Deckels können auch bei geschlossenem Deckel