Gastroback 42580 Vita-Spin-Fryer Benutzerhandbuch
Seite 7

7
sieb über ein Netzkabel oder hitze-, fett- oder feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen oder an
den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen stellen.
• Das Gerät vibriert während des Betriebes der Zentrifuge und könnte daher über die Arbeits-
fläche wandern. Lassen Sie auf allen Seiten des Geräts mindestens 30 cm Abstand zur Kante
der Arbeitsfläche sowie zu Einrichtungsgegenständen, anderen Geräten und empfindlichen
Gegenständen, um Schäden durch Hitze und Spritzer zu vermeiden, unbehindert arbeiten zu
können und um zu vermeiden, dass das Gerät herunter fällt. Lassen Sie über dem Gerät min-
destens 1 m frei. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für haushaltsübliche Mengen von
Lebensmitteln, die zum Verzehr geeignet sind. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Störungen während des Betriebes auftreten
(Beispiel: der Motor der Zentrifuge bleibt stecken, Flüssigkeit läuft aus, Überhitzung).
• Um eine Gefährdung durch Feuer zu vermeiden: Niemals brennbare Flüssigkeiten (Bei-
spiel: alkoholhaltige Getränke) in das Gerät füllen. Niemals während des Betriebs brennbare
Gegenstände oder brennbare Flüssigkeiten (Beispiel: hochprozentige alkoholische Getränke)
direkt neben das Gerät stellen oder legen.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähig-
keiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet
werden. niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpackungs-
material spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen,
frostfreien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile
unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Niemals in den Innenraum des Gerätes (Ölbehälter oder Frittiersieb) greifen oder irgend-
welche Fremdkörper (Beispiel: Tücher, Kochbesteck) in den Innenraum des Gerätes halten
oder legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals das Gerät
oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen
(Beispiel: Heizung, Ofen, Grill, Feuer) bringen. Niemals die Bauteile des Gerätes für andere
Geräte oder Zwecke verwenden. Vergewissern Sie sich vor dem einschalten, dass
Sie das Gerät vollständig und richtig nach den anleitungen in diesem heft
zusammengesetzt haben. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät niemals Gewalt an.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden
(Beispiel: Messer, Gabeln). Entnehmen Sie die Lebensmittel nach dem Garen zum Beispiel mit
einer Grillzange.
• Arbeiten Sie möglichst immer mit geschlossenem Deckel. Besonders beim Absenken fri-
scher, feuchter Lebensmittel in das heiße Öl kann das Öl stark schäumen und spritzen und
große Mengen heißer Dampf können entweichen. Während des Betriebes und kurz danach
kann auch bei geschlossenem Deckel heißer Dampf aus der Filteröffnung und unter dem De-
ckel hervor kommen. Halten Sie während des Betriebs niemals irgendwelche Körperteile oder
empfindliche Gegenstände über das Gerät. Achten Sie beim Öffnen des Deckels immer dar-
auf, sich nicht am austretenden Dampf und Spritzern zu verbrühen.
• Niemals den Ölbehälter über die MAX-Füllmarke füllen. Andernfalls kann die Zentrifuge
nicht richtig arbeiten und beschädigt werden. Außerdem könnte besonders beim Absenken
der Lebensmittel in das Öl Flüssigkeit aus dem Ölbehälter auslaufen. Wischen Sie übergelau-
fene Flüssigkeiten immer sofort ab. Sollten Flüssigkeiten über oder in das Gerät gelaufen sein,
dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Füllen Sie den Ölbehälter immer
mindestens bis zur MIN-Füllmarke auf, um eine Überhitzung zu vermeiden.