Aufbewahrung, Entsorgungshinweise – Gastroback 42580 Vita-Spin-Fryer Benutzerhandbuch
Seite 22

22
auFBewahrunG
warnunG: Gerätegehäuse, Deckel, Ölbehälter und Heizstäbe werden während des Be-
triebs sehr heiß. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann schalten Sie
das Gerät immer zuerst AUS (SPIN-Timer auf 0, Temperatur-Wählschalter auf MIN), ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile vor der Aufbewahrung, damit keine Lebensmittel auf
den Bauteilen des Gerätes antrocknen (siehe: ´Pflege und Reinigung`). Niemals das Gerät
unbeaufsichtigt lassen, wenn der Stecker in der Steckdose steckt, um eine Gefährdung durch
Elektrizität und Feuer zu vermeiden.
Bewahren Sie das Gerät und alle seine Bauteile stets an einem sauberen, trockenen und frost-
freien Ort auf, an dem es gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße, Feuchtigkeit,
Frost, direktes Sonnenlicht) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Stellen Sie
das Gerät auf eine saubere, feste Oberfläche, von der es nicht herunterfallen kann. Legen Sie
keine schweren oder harten Gegenstände auf das Gerät oder seine Bauteile.
Behandeln Sie das Netzkabel mit Vorsicht. Niemals das Netzkabel knicken, quetschen oder
verknoten. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen.
Niemals die Bauteile oder Zubehöre des Gerätes für andere Zwecke verwenden als zur Ar-
beit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Bauteile und Zubehöre des Gerätes am besten immer
zusammen mit dem Gerät auf. Setzen Sie das Gerät zur Aufbewahrung am besten immer voll-
ständig zusammen (siehe: ´Pflege und Reinigung`). So sind die Bauteile gegen Beschädigung
und Verlust geschützt.
achtunG: Niemals das Gerät am Henkel des Frittiersiebes, am Deckel oder am Netzkabel
halten, wenn Sie das Gerät bewegen. Fassen Sie stattdessen immer das Gerätegehäuse an
beiden Seiten unten an, um Schäden zu vermeiden.
1.
Fassen Sie den Sockel mit beiden Händen an den Seiten unten an und stellen Sie das Gerät
auf eine geeignete Oberfläche, von der es nicht herunter fallen kann und zu der kleine
Kinder keinen Zugang haben.
2.
Legen Sie das Netzkabel locker um das Gerätegehäuse herum ohne das Kabel zu knicken,
zu quetschen oder zu verknoten.
entSOrGunGShinweiSe
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor-
gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie
sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der
Sammelstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der
Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen,
oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues
ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung
entgegenzunehmen.