I___ ____ ___ i – Panasonic SAEX320 Benutzerhandbuch
Seite 36
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DISPLAY MODE
CD
RDS-Empfang
RDS (Radio Data System) ist ein multiplexes Sendesystem, bei
welchem die Tonsignale von UKW-Sendungen mit zusätzlichen
Kennsignalen gesendet werden.
Dieses Gerät kann die folgenden RDS-Kennsignale verarbeiten:
• PS (Programm Service)
Senderkürzel, z. B. NDR, SDR, BR
• PTY (Programm Type)
Kennsignal für Prögrammarten, wie z. B. Nachrichten und Sport
• EON (Enhanced Other Networks = Erweiterte andere
Sendernetze)
RDS-Informationen, die bei Programmdiensten mit
QuervenA/eisen angeböten werden
Hinweis
PTY- und EON-Kennsignaie stehen in einigen Gebieten noch nicht
zur Verfügung (spätere Einführung).
Ui
»S
Führen Sie dieses Verfahren durch, während ein UKW-Sender, der
RDS-Kennsignale aussendet, empfangen wird. („RDS“ leuchtet auf
dem Anzeigenfeld.)
Beim Empfang eines PS-Kennsignals während einer RDS-Sendung
kann das Senderkürzel auf dem Anzeigenfeld angezeigt werden.
Beim Empfang von PTY-Kennsignalen kann außerdem die
Programmart der empfangenen Sendung auf dem Anzeigenfeld
angezeigt werden. (Für PTY-Anzeigen siehe Seite 42.)
Drücken Sie die Wahitasete für RDS-Ahzeigemodus
(DISPLAY MODE).
Mit jedem Tastendruck wird die Anzeigenbetriebsart wie folgt
umgeschaltet.
© Frequenzanzeige -» @ PS-Anzeige -► (3) PTY-Anzeige
i
___ ____ ___ I.:
Hinweis
1. Falls kein PTY-Kennsignal empfangen wird, wird „NO PTY“ auf
der Anzeige @ einen Moment lang angezeigt. Danach wird die
Frequenz angezeigt.
2. Falls der abgestimmte UKW-Sender keine ROS-Kennsignaie
aussendet, bleibt die Frequenz auf den Anzeigen @ und @
angezeigt.