Systembeschreibung, Gps empfänger – Leica Geosystems GPS System 500 Equipment - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 7

7
GPS Ausrüstung Bedienungsanleitung - 4.0.0de
Systembeschreibung
GPS Empfänger
Der GPS Empfänger empfängt die GPS
Signale von den NAVSTAR Satelliten
und berechnet die Distanz zu den
sichtbaren Satelliten.
Es sind folgende verschiedene
Empfängertypen erhältlich:
SR510 - 12 L1 Kanäle,
Code und Phase
SR520 - 12 L1, 12 L2 Kanäle,
Code und Phase
SR530 - 12 L1, 12 L2 Kanäle,
Code und Phase, RTK fähig.
MC500 - 12 L1, 12 L2 Kanäle,
Code und Phase, RTK fähig
RS500 - 12 L1, 12 L2 Kanäle,
Code und Phase
Systembeschreibung
Der MC500 ist mit einer AT502 Antenne,
kann aber auch mit den AT503 und
AT504 Antennen verwendet werden. Der
MC500 ist mit einer AT502 Antenne zu
verwenden, kann aber auch mit einer
AT503 und AT504 Antenne als GPS
Referenz Station verwendet werden. Der
RS500 ist mit einer AT503 oder AT504
Antenne zu verwenden, kann aber auch
mit einer AT502 Antenne verwendet
werden. Der GS50 kann wahlweise mit
einer AT501, RTB oder RTS Antenne
verwendet werden.
Wenden Sie sich an Kapitel 8 für
technische Spezifkationen.
Die SR520, SR530, MC500
und RS500 Empfänger
verwenden das GPS P Code
Signal, welches unter amerikanischen
Bestimmungen und Richtlinien ohne
Benachrichtigung ausgeschaltet werden
kann. Die Phasenmessungen auf L2
bleiben jedoch erhalten, da die Senso-
ren automatisch auf patentierte
Beobachtungsmethoden umschalten.
GS50 - 12 L1 Kanäle , Trägerphasen
unterstützter Code und DGPS fähig.
GS50+ - 12 L1, 12 L2 Kanäle,
Code und Phase, RTK fähig
Der SR510 ist mit einer AT501 Antenne
zu verwenden. Der SR520, SR530 und
der GS50+ werden typischerweise mit
einer AT502 Antenne, können aber auch
mit den AT503 und AT504 Antennen
verwendet werden.