Taktanzeige, Die gewünschte variation wählen, Solo – Yamaha PSR-6700 Benutzerhandbuch
Seite 17: O czdczziizz] czdczz)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3/4-Takt
4/4-Takt
1. Taktschlag • o.o o
• o o o
2. Taktschlag o • o o
0 * 0 0
3. Taktschlag o o • o
o o • o
4. Taktschlag
o o o •
llNTRO.I IVERSEll |VERSE2| |CH0RUSl|
MANUAL
|CH0RUS2|
1
SOLO |
I
ending
I
1------- 1 1
1 1
o CZDCZZIIZZ] CZDCZZ)
0
Taktanzeige
Die vier LED-Punkte der BEAT-Anzeige geben das Tempo wie
links gezeigt vor:
In allen Taktarten blinken beim ersten Taktschlag ungeradzahliger
Takte mehrere Punkte auf.
H IN W EIS: D ie B egleitung kann auch m it einem Y am aha Fußschalter (FC -5)
gestartet w erden, der hierzu an die FO O T S W .-B uchse an der R ückw and
angeschlossen und m it der FO O T SW ITC H S ELE C T-Funktion
zugew iesen w ird. Einzelheiten siehe “P rogram m ieranleitung", Seite 93.
4.
Die gewünschte Variation wählen.
Für jeden der Styles sind verschiedene Variationen vorgesehen:
INTRO, VERSE 1, VERSE 2, CHORUS 1 und CHORUS 2. Die
Variationen VERSE und CHORUS bieten darüber hinaus weitere
komplexe SOLO-Variationen. Desweiteren gibt es noch eine END
ING-Variation (Schlußtakt), die in Schritt 6 näher beschrieben wird.
Die übrigen Variationen — VERSE 1, VERSE 2, CHORUS 1, CHO
RUS 2 sowie die zugehörigen SOLO-Variationen — können durch
Drücken der entsprechenden MANUAL-Taste von Hand gewählt
werden. Während des Auftaktes (INTRO.) kann mit der zugehörigen
MANUAL-Taste die Variation gewählt werden, die auf die INTRO-
Variation folgen soll.
I
SOLO
Die SOLO-Variationen werden im Normalfall von Hand gewählt,
lassen sich jedoch bei aktivierter “interaktiver Begleitung (lA)” (siehe
Seite 48) auch automatisch einspielen. Wenn in diesem Fall bei
laufender Begleitung einige Takte lang keine Manualtaste
angeschlagen wird, schaltet das PortaTone zur Untermalung
automatisch auf SOLO-Modus.
Bei aktivierter SOLO-Funktion sind die Variationen nicht nur
komplexer, sondern wechseln auch automatisch (VERSE 1 -►
VERSE 2 — CHORUS 1 — CHORUS 2 — VERSE 1 usw.). Beim
erneuten Spielen auf dem Manual schaltet die SOLO-Funktion
automatisch ab.
Sie können die Solofunktion auch unterdrücken, wie auf Seite 90
in der Begleitschrift “Programmieranleitung” beschrieben.
H IN W EIS: D ie S O LO -V ariation w ird autom atisch abgew ählt, w enn sie vor
dem Starten der Begleitung m it A uftakt gew ählt w urde.
43