Anmerkungen zu den anleitungen – Yamaha PSR-6700 Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anmerkungen zu den Anleitungen
Das PSR-6700 wird mit drei verschiedenen Anleitungen ausgeliefert:
Die vorliegende “Kurzanleitung
Sie gibt Ihnen, wie schon der Name verrät, einen Überblick über die Funktionen des PSR-
6700. Sie vermittelt Ihnen sozusagen das “Basiswissen”. Die “Kurzanleitung” beschränkt sich
grob gesagt auf die Erklärung der Bedienelemente und Funktionen, die bei geschlossener
Abdeckung sichtbar sind. Erklärt wird:
Anwählen und Spielen der Voices.
Grundlegender Gebrauch der Begleitautomatik.
Die Percussion Pads.
Spielausdruck und Effekte.
Die Panel Registration Funktion.
Wiedergabe der “Disk Orchestra Coiiection” Disketten.
Lesen Sie die Kurzanleitung bitte zuerst!
Die “Programmieranleitung
Nach Lektüre der zum schnellen Durchlesen konzipierten “Kurzanleitung”, erhalten Sie
hier detailliertere Informationen - insbesondere auch über die vielen unter der Abdeckung
verborgenen Funktionen. Erklärt wird:
I
Der Sequenzer.
Die Programmierung der “Custom accompaniment” Sektion.
Die Synthesizerfunktionen (Erstellung eigener Sounds).
Die digitaie Effektsektion des PSR-6700.
Der Gebrauch des Fioppy-Disk-Drive.
Eine Vieizahl anderer Funktionen einschließlich MIDI.
Im Gegensatz zur “Kurzanleitung”, die zum schnellen Durchlesen von Anfang bis Ende
gedacht ist, bietet das Heft “Programmieranleitung” die Möglichkeit, bestimmte
Informationen gezielt nachzuschlagen.
Das Handbuch “Akkordbewegungen der Begleitautomatik”.
Sie finden hier eine Auflistung der verschiedenen Akkordfortschreitungen, die von der
komplexen Automatik des PSR-6700 erzeugt werden. Nachdem Sie die
“Programmieranleitung” durchgearbeitet haben, können Sie in diesem Handbuch
weitergehende Informationen zum System dieser Begleitautomatik bekommen.
31