Die automatische begleitung stoppen, Begleitungslautstärke, Zzd czd czd (zz) czd – Yamaha PSR-6700 Benutzerhandbuch
Seite 21: Intro —vi fill in intro—v2 fill in, Star
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VERSE1 VERSE2
MANUAL
--- 1--
(ZZD CZD CZD (ZZ) CZD
INTRO —VI
FILL IN INTRO—V2
FILL IN —
INTRO —CI
ENDING Tit
INTRO —C1
ENOlNG/rit
$V NCHRO
STAR
VOLUME
5.
Die Variationen wechseln und (bei Bedarf) mit
Fill-ins untermalen.
Mit den MANUAL-Tasten können Sie verschiedene
Begleitungsvariationen abrufen, während die FILL IN-Tasten, wie
auf Seite 44 beschrieben, zum Einfügen von Zwischentakten dienen.
Auch die SOLO-Variationen können, wie bereits beschrieben,
genutzt werden.
H IN W EIS: Für m anche IN TR O -, E N D IN G - und S O LO -V ariationen gelten
eigene A kkordfortschreitungen, die in der aktuellen Begleitungstonart
gespielt w erden. D ie Tonart w ird oben links im D isplay angezeigt.
E inzeiheiten siehe H andbuch '‘A kkordbew egungen der Begleitautom atik”
6. Die automatische Begleitung stoppen.
Sie können die automatische Begleitung mit der [STOP]-Taste
jederzeit direkt stoppen. Wenn Sie das Stück mit einem Schlußtakt
ausklingen lassen möchten, drücken Sie die [ENDING/rit.]-Taste.
Die ABC-Funktion kann außerdem auch jederzeit mit der [AUTO
BASS CHORD]-Taste abgeschaltet werden, wobei die zugehörige
Anzeige erlischt und nur der Rhythmus weiterspielt.
Begleitungslautstärke
Mit den VOLUME-Reglem [RHYTHM], [BASS], [CHORD 1]
und [CHORD 2] können Sie die Lautstärkenverhältnisse der
entsprechenden Parts zueinander - und im Verhältnis zu den ORCH.
1 und ORCH. 2 Voices - einsteUen.
47