Dsp-klangbetriebsarten, Osp-klangbetriebsarten, Stereo-betriebsart – Panasonic SAHE9 Benutzerhandbuch
Seite 28: Surround-betriebsart, Halten sie [digital input] gedrückt, T ' , i
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DSP SOUND MODE DIGITAL INPUT
DSP SOUND MODE
DSP-Klangbetriebsarten
Der in dieses Gerät eingebaute digitale Signaiprozessor (DSP)
kann Digitalsignaie der Formate Dolby Digital und DTS decodieren.
Der DSP ermittelt den Typ des digitalen Eingangssignals (PGM,
Dolby Digital oder DTS) automatisch und verarbeitet das Signal
entsprechend.
Der DSP kann Stereo-Programmquellen (Analog- oder PCM-
Signalen) Surrbund-ähnliche Effekte hinzufügen.
Sie können eine der folgenden Betriebsarten wählen: STEREO,
SURROUND oder SFC.
Bei Verwendung des DSP kann der Rundfunkempfang gestört
werden. Schalten Sie den DSP in einem solchen Fall aus
(i^ Seite 40).
Bei ausgeschaltetem DSP erfolgt eine stereophone Signalausgabe,
so dass Ton nur von den vorderen Lautsprechern abgegeben wird.
Hinweis
• Das normale Digitalsignai-Format von GDs ist POM mit einer
Abtastfnequenz von 44,1 kHz. Manche DVDs sind ebenfalls in
diesem
Format
bespielt,
wobei
jedoch
eine
höhere
Abtastfrequenz verwendet wird.
•
Dieses Gerät kann keine anderen Digitalsignal-Formate
verarbeiten, z.B. PGM-Signale mit einer Abtastfrequenz von
96 kHz und 192 kHz sowie MPEG.
A
STEREO-Betriebsart
DSP SOUND MODE
Venwenden Sie diese Betriebsart zur Wiedergabe von digitalen oder
analogen Stereo-Programmquellen sowie zur Wiedergabe von
Surround-Programmquellen über nur zwei Lautsprecher. Wird eine
Surround-Programmquelle in dieser Betriebsart abgespielt, so
werden die für die anderen Lautsprecherkanäie vorgesehenen
Signale über die vorderen Lautsprecher wiedergegeben.
B
SURROUND-Betriebsart
Wählen Sie diese Betriebsart zur Wiedergabe einer digitalen
Surround-Programmquelle (im Format; Dolby Digital oder DTS) oder
einer analogen Programmquelle im Format Dolby Surround (z.B.
eines Videorecorders).
Umschalten des SignalformatrErkennungsmodus
ln seltenen Fällen kann es verkommen, dass das Gerät das Format
der auf einer Disc aufgezeichneten Signale nicht automatisch
erkennen kann. Beim Abspielen von GDs, auf'denen PGM-Signale
aufgezeichnet sind, kann dies dazu führen, dass der Anfang eines
Titels nicht wiedergegeben wird. In einem solchen Fall aktivieren
Sie den PGM FiX-Modus. Bei Verwendung einer Disc im DTS-
Format werden die Signale u.U. überhaupt nicht erkannt. In einem
solchen Fall aktivieren Sie den DTS FIX-Modus.
Normalerweise braucht der Signalformat-Erkennungsmodus nicht
gewechselt zu werden. Schalten Sie nur dann auf einen anderen
Modus
um,
wenn
das
Gerät
das
Signalformat
des
Programmmaterials nicht einwandfrei erkennen kann.
Bei Wahl der Eingangsquelle und des Digitaleingangs:
Halten Sie [DIGITAL INPUT] gedrückt.
Der aktuelle Modus wird angezeigt. Betätigen Sie die Taste, um auf
einen anderen Modus umzuschalten.
BeijederBetätigungderTaste:
AUTO PGM FIX - * DTS FIX
t ' ,
I
Wenn ein FIX-Modus aktiviert ist, kann das Gerät keine anderen
Signale als die des betreffenden Modus verarbeiten. Dies kann zur
Erzeugung von Rauschen führen. Wählen Sie in einem solchen Fall
die Einstellung „AUTO“.
Der jeweils gewählte Modus wird gespeichert und bleibt auch nach
-Ausschalten der Stromzufuhr erhalten.
RQTS920