Ein- und ausschalten, Einsetzen einer cassehe, Hold – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 10: Bedienung, Yet- ii- on hold
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENUNG
EIN- UND AUSSCHALTEN
EINSETZEN EINER CASSEHE
• Der DCC-Spieler kann durch Drücken von einer der
folgenden Tasten eingeschaltet werden: PLAY/SIDE ◄ ►,
REC PAUSE am DCC-Spieler oder auf der
Fernbedienung.
Der DCC-Spieler wird aktiviert und schaltet auf die
Betriebsart, die mit der gedrückten Taste gewählt wurde.
Hinweis;\Nem
keine Cassette eingelegt ist, wird der
DCC-Spieler nicht aktiviert.
• Der DCC-Spieler wird ausgeschaltet:
- wenn der DCC-Spieler auf Stopp-Betrieb geschaltet ist
und die Taste STOP/OFF ■ erneut gedrücld wird;
-wenn nicht innerhalb von 3 Minuten nach Umschalten
des DCC-Spielers auf Stopp-Betrieb eine Funktionstaste
gedrückt wird.
Folgende Informationen bleiben gespeichert: Stücknummer,
Zeitinformation und Bandlaufrichtung.
- Der Speicherinhalt wird gelöscht, wenn die Cassette
herausgenommen wird.
- Der DCC-Spieler wird auch ausgeschaltet, wenn das
Cassettenfach mit der Taste OPEN geöffnet wird.
HOLD______________________________________________________
• Wenn Sie den DCC-Spieler mit sich tragen, können Sie den
HOLD-Schalter auf ON stellen. Hiermit werden die Tasten
am DCC-Spieler außer Funktion gesetzt (jedoch nicht die
Tasten auf der Fernbedienung). Die Wiedergabe einer DCC
kann jetzt nicht mehr durch unbeabsichtigtes Berühren
einer Taste unterbrochen werden.
• Wenn eine DCC-Funktionstaste gedrückt wird und der
HOLD-Schalter in der Stellung ON steht, blinkt (3x) die
folgende Information auf dem Display:
yet- ii- on Hold
Anschließend zeigt das Display wieder die vorhergehende
Information an.
* Das Cassettenfach mit derTaste OPEN öffnen.
»Legen Sie die DCC mit der bedruckten Seite nach oben und
dem Schutzschieber zum Cassettenfach zeigend ein.
* Eine analoge Cassette müssen Sie wie nachstehend
abgebildet einsetzen.
• Das Cassettenfach schließen.
SCHÜTZEN EINER CASSEHE GEGEN UNBEAB-
SICHTIGTES LÖSCHEN EINER AUFNAHME
Unbeabsichtigtes Löschen von Aufnahmen auf einer DCC-
Cassette kann verhindert werden, indem der rote
Schiebeschalter auf der Rückseite der Cassette wie
nachstehend abgebildet nach oben geschoben wird. Wenn
dies geschieht, ist keine Aufnahme auf der Cassette möglich.
64