Suchen, Nur bei verwendung von dcc-cassetten, Hinweis – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 12: Anmerkung:be
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SUCHEN
Die Tasten und ►►i dienen zum Suchen einer
Passage oder eines bestimmten Stücks auf der Cassette.
Funktioniert nur bei DCC-Cassetten.
SUCHEN EINES VORHERGEHENDEN/
FOLGENDEN STÜCKS_________________________________
Nur bei Verwendung von DCC-Cassetten
TITELSUCHE
• Durch Drücken der Tasten und während der
Wiedergabe kann nach einem bestimmten Stück auf der
Cassette gesucht werden.
• Die Taste drücken, um den Anfang des aktuellen
Stücks zu suchen.
• Die Taste drücken, um das nächstfolgende Stück zu
suchen.
• Wenn Sie diese Tasten mehrmals drücken, schaltet der
Spieler bei jedem Drücken der Taste um einen Musiktitel
weiter vor oder zurück.
• Sobald der DCC-Spielerdas gewählte Stück erreicht, wird
die Wiedergabe automatisch fortgesetzt.
///mve/s; Während der Suche wird das Audiosignal
stummgeschaltet.
- Bei Verwendung einer DCC-Cassette erkennt der DCC-
Spieler die einzelnen Stücke auf dem Band anhand der
Start-Marken.
-Wenn während der Suche eines nächsten Stücks (►►!).
das Ende von Seite B erreicht wird, schaltet der DCC-
Spieler auf STOP-Betrieb.
- VVenn während der Suche eines vorhergehenden Stücks
(!◄◄), der Anfang von Seite A erreicht wird, schaltet der
DCC-Spieler ebenfalls auf STOP-Betrieb.
Während der Stücksuche zeigt das Display z.B.:
- Bei Verwendung einer selbst aufgenommenen DCC-Casset-
te zeigt das Display die Vorwärts- bzw. Rückwärts-Schritte
an.
Wenn der Textmodus (mit der Taste TEXT) gewählt wurde,
wird während der Suche eines vorhergehenden oder
nächsten Stücks der Titel des gewählten Stücks (bis zu 24
Stücke) angezeigt.
Hinweis;
Die Titelsuche funktioniert nur. wenn vorbespielte
DCC-Cassetten verwendet werden.
AUFSUCHEN EINER PASSAGE
• Wenn die Tasten und im Stopp-Betrieb des
DCC-Spielers gedrückt werden, kann nach einer
bestimmten Passage auf der Cassette gesucht werden.
»Die Taste drücken, um in Bandlaufrichtung zu suchen
(vorwärts).
• Die Taste f« drücken, um in entgegengesetzter Richtung
zu suchen (rückwärts).
• Der Bandschneilauf wird fortgesetzt, bis die Taste
PLAY/SIDE^ ►oderSTOP/OFFB gedrückt wird.
Während der Titelsuche zeigt das Display z.B.:
UMKEHR DER WIEDERGABERICHTUNG_________________
• Durch Drücken der Taste PLAY/SIDE ◄ ► kann die
Bandlaufrichtung während der Wiedergabe umgeschaltet
werden.
Die gewählte Seite (der DCC-Cassette) wird im Display als
A oder B angezeigt.
Bei Verwendung einer analogen Cassette wird die
gewählte Seite als FWD oder REV angezeigt.
• Durch Drücken der Taste PLAY/SIDE während der
Wiedergabe wird die Wiedergaberichtung umgekehrt und
die Wiedergabe auf der anderen Seite der Cassette
fortgesetzt.
Hinweise:
Während der Suche werden die Bandlaufrichtung und die
Position auf der aktuellen Cassettenseite angezeigt.
- Die obere Anzeige gibt die Bandlaufrichtung an.
Vorwärts:'-' bewegt sich von links nach rechts.
Rückwärts:bewegt sich von rechts nach links.
- Die untere Anzeige gibt die ungefähre Position der
aktuellen Cassettenseite (in sechs Schritten) an.
Anfang:wird am linken Rand angezeigt.
Ende:wird am rechten Rand angezeigt.
Anmerkung:Be\
einigen analogen Cassetten kann die
richtige Bandlaufrichtung nicht angezeigt werden.
66