Aufnahme, 32 end – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AUFNAHME
7. Die Taste STOP/OFF ■ drücken, um die Aufnahme zu
stoppen.
Das Gerät schreibt eine Marke auf das Band, um das Ende
der Aufnahme zu kennzeichnen, und schaltet anschließend
auf Stopp-Betrieb. Dieser Vorgang kann einige Sekunden
dauern.
AcAfi/ng; Achten Sie darauf, daß das Gerät auf Stopp-
Betrieb geschaltet hat, bevor Sie das Cassettenfach öffnen.
Hinweis; Die automatische Startmarken-Aufzeichnung wird
automatisch gewählt. Wenn die Startmarken manuell
aufgenommen werden sollen, ist die Betriebsart vor Beginn
einer Aufnahme zu wechseln.
ANZEIGEMELDUNGEN
Der Stecker für die Buchse DIGITAL/MIC/LINE IN ist nicht
richtig in die Buchse gesteckt oder es liegt kein digitales
Eingangssignal vor.
Die Anschlüsse überprüfen.
Der DCC-Spieler kann das digitale Eingangssignal nicht
aufnehmen, wenn er mit aufladbaren Akkus betrieben wird.
Das Gerät an das Netzteil anschließen.
__ □
¿CC
a e *
• • ca»
Die Cassette ist durch den Schiebeschalter am
Cassettenrücken gegen Aufnahme geschützt.
Den Schalter in die andere Stellung schieben.
ANFERTIGEN EINER AUFNAHME AN EINER
BESTIMMTEN STEILE EINER BESPIELTEN DCC
Um die korrekte Stück- und Spieldauer-Information zu er
halten (um die Position des Bandes überprüfen zu können und
nach einem gewünschten Stück zu suchen), muß die absolute
Spielzeit ständig aufgezeichnet werden. Wenn die Cassette
einen fehlerhaft aufgenommenen Teil enthält (oder wenn die
Aufnahme an einer Position beginnt, an der die absolute
Spielzeit nicht bekannt ist), kann die absolute Spiel-zeit nach
dieser Position nicht aufgezeichnet werden.
Um fehlerhafte Bereiche zu vermeiden, sind folgende Schritte
durchzuführen, wenn an einer bestimmten Stelle auf der
Cassette aufgenommen werden soll.
A. KONTINUIERLICHE AUFNAHME NACH EINER
ZUVOR AUFGENOMMENEN POSITION
1.
Die bespielte Cassette einsetzen.
2. Die Wiedergabe an einer Stelle kurz vor dem Ende
des aufgenommenen Teils auf der Cassette starten.
3. Die Taste STOP/OFF ■ drücken, wenn das Display
die nachstehende END-Angabe anzeigt:
ti.rvT'A
18:32 End
Die digitale Aufnahme wird durch das SCMS verhindert.
Die Signalquelle über den analogen Anschluß (LINE)
aufnehmen.
NÄHERES ZU SCMS_______________________________________
Der DCC-Spieler arbeitet mit einem sogenannten "Serial Copy
Management System", das dafür sorgt, daß eine voll-ständig
digitale Kopie von vorbespieltem digitalen Ton-material
hergestellt werden kann, jedoch nur direkt von dem
Originalmaterial. Sie können z.B. mit dem DCC-Spieler über die
digitalen Anschlüsse eine digitale Aufnahme von einer CD
anfertigen. Es ist jedoch nicht möglich, mit einem zweiten
DCC-Recorder eine digitale Kopie dieser aufgenom-menen
DCC-Cassette herzustellen. Wenn diese Cassette von einem
DCC-Recorder auf einen anderen DCC-Recorder über-spielt
werden soll, ist dies nur über die analogen Anschlüsse
möglich.
09
Q
4.
Die oben beschriebenen Schritte durchführen, um
die Aufnahme zu starten (ab Punkt 4.).
B. O
berschreiben
einer
bestimmten
stelle
1.
Die bespielte Cassette einsetzen.
2. Mit der Wiedergabe- und/oder der Überspring-
Funktion nach der bestimmten Stelle auf dem Band
suchen.
3. Prüfen, ob das Display die Angabe ABS anzeigt und
ob die korrekte Stücknummer sowie die absolute
Spielzeit angegeben werden.
4.
Die oben beschriebenen Schritte durchführen, um
die Aufnahme zu starten (ab Punkt 4.).
Hinweise
-Wenn ein anderer Zeitanzeige-Modus gewählt ist, das
Gerät auf den Zeitmodus ABS umschalten.
- Eine Stücknummer wird nur am Anfang der Stücke
aufgenommen.
-Wenn das Display nicht die Stücknummer anzeigt, obwohl
es die absolute Spielzeit angibt, versuchen Sie, zum Anfang
eines vorhergehenden Stücks zurückzugehen und starten
Sie die Wiedergabe.
- Wenn das Display nicht die Stücknummer anzeigt und die
Aufnahme gestartet wird, ist für die folgenden Stücke keine
Stücknummern-Aufzeichnung möglich.
-Wenn das Display nicht die absolute Spielzeit anzeigt und
die Aufnahme gestartet wird, ist für die folgenden Stücke
keine Aufnahme der absoluten Spielzeit möglich.
69