Aufnahme, 13 reep, Lead in 1=1 – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 14: Hinweis:\nem, Hinweis: die
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AUFNAHME
ANSCHLIESSEN AN DIE SIGNALQUELLE
• Den DCC-Spieler an die gewünschte Aufnahme-signal-
quelle anschließen, wie im Abschnitt ANSCHLÜSSE
beschrieben.
VOR DEM STARTEN EINER AUFNAHME_________________
Vor dem Starten einer Aufnahme ist sicherzustellen, daß die
folgenden Schalter richtig eingestellt sind:
•REVMODE
zn wenn nur auf einer Seite (A oder B) der Cassette
aufgenommen werden soll;
~D
wenn auf Seite A und Seite B der Cassette auf
genommen werden soll (automatische Bandumkehr).
Hinweis:\Nem
die automatische Bandumkehr-Funktion
benutzt wird, kann die Aufnahmedauer kürzer sein als die auf
der Cassette angegebene Dauer.
•MIC/LINE
MIC Wenn eine Aufnahme mit Mikrofon angefertigt
werden soll, wird der Schalter normalerweise auf
MIC-H gestellt.
Wenn eine Aufnahme von einer lauten Signalquelle
angefertigt wird, kann der Ton verzerrt sein. In
diesem Fall den Schalter auf die Position MIC-L
stellen: Das Eingangssignal wird um 20 dB
abgeschwächt.
LINE Wenn von einer analogen Eingangsquelle
aufgenommen werden soll (LINE-Anschluß).
Hinweis: Die
Stellung dieses Schalters während der
Aufnahme nicht verändern.
•RECMODE
Mit diesem Schalter kann der Aufnahmebetrieb gewählt wer
den, wenn von dem analogen Eingang aufgenommen wird.
ALC Der DCC-Spieler stellt den geeigneten
Aufnahmepegel automatisch ein.
MANUAL Hiermit kann der Aufnahmepegel manuell
eingestellt werden, wie im folgenden
beschrieben.
• EINSTELLUNG DES AUFNAHMEPEGELS
Nur erforderlich, wenn von dem analogen Eingang
(MIC/LINE) aufgenommen werden soll.
• Eine Cassette einsetzen und den Schalter REC MODE auf
MANUAL stellen.
• Den Schalter REC PAUSE nach rechts schieben.
Der DCC-Spieler schaltet auf Aufnahmepause-Betrieb.
• Die Aufnahmesignalquelle auf Wiedergabe schalten und
den Pegel mit dem Lautstärkeregler REC LEVEL einstellen.
Es wird ein Pegel von -12 dB empfohlen. Wenn der Pegel 0
dB überschreitet, wird die Angabe OVER angezeigt und das
aufgenommene Signal ist verzerrt.
12:13 Reep
ABS AUTO
□
1.
Das Cassettenfach öffnen und eine unbespielte DCC-
Cassette einsetzen.
2. Das Cassettenfach schließen.
3. Die Taste drücken.
Der DCC-Spieler wird automatisch eingeschaltet und spult
die Cassette zum Bandanfang zurück.
Hinweise:
- Um eine korrekte Aufnahme mit der Gesamtspieldauer zu
gewährleisten, wird empfohlen, immer einen Rückspul
vorgang (F<^) durchzuführen, auch wenn neue Cassetten
benutzt werden.
- Den DCC-Spieler erst dann betätigen, wenn der Rückspul
vorgang komplett durchgeführt wurde und beendet ist.
4. Den Schalter REC PAUSE nach rechts schieben.
Das Gerät nimmt jetzt einen VORSPANN-Bereich auf und
das Display zeigt die Eingangssignalquelle und die
Abtastfrequenz an.
Lead In 1=1
AUTO WRfTE □
Z>
Anschließend schaltet das Gerät auf Aufnahmepause-
Betrieb (die Anzeigelampe über dem Schalter REC PAUSE
beginnt zu blinken).
Hinweise:
- Ein VORSPANN-Bereich ist ein Pufferbereich am Anfang der
Cassettenseite, der optimale Aufnahmebedingungen
gewährleistet.
- Wenn die Aufnahme auf Seite B beginnen soll, zuerst mit
der Taste PLAY/SIDE die Seite B wählen und anschließend
die Taste drücken, um am Anfang von Seite B einen
VORSPANN-Bereich aufzuzeichnen.
- Die Abtastfrequenz wird automatisch in Abhängigkeit von
dem digitalen Signaleingang geändert. Im Falle eines
analogen (MIC oder LINE) Eingangs, wird 44,1 kHz als
Abtastfrequenz gewählt.
- Wenn das Gerät auf Aufnahmepause-Betrieb geschaltet ist
und der Schalter REC PAUSE nach rechts geschoben wird,
zeigt das Display wieder die Eingangssignalquelle und die
Abtastfrequenz an.
5. Die Taste PLAY/SIDE ◄ ► drücken, um die
Aufnahme zu starten.
Während der Aufnahme leuchtet die Anzeigelampe über
dem Schalter REC PAUSE auf.
6. Zum Unterbrechen der Aufnahme den Schalter REC
PAUSE nach rechts schieben.
Das Gerät schaltet auf Aufnahmepause-Betrieb und die
Anzeigelampe über dem Schalter REC PAUSE beginnt zu
blinken. Die Taste PLAY/SIDE ◄ ► drücken, um die
Aufnahme fortzusetzen.
STARTEN EINER AUFNAHME
68