Aufnahme von marken, Hext mkr, Bkip tü b – Philips DCC 175/05 Benutzerhandbuch
Seite 19: Lead in b 0:00 rec-p
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AUFNAHME VON MARKEN
AUFNAHME EINER NACHSTE-SEITE-MARKE
AUFNAHME EINER NÄCHSTE-SEiTE-MARKE AUF
SEITE A
1.
Den Aufnahmepause-Betrieb (durch Schieben des
Schalters REG PAUSE nach rechts) an der Position
auf Seite A wählen, an der eine Nächste-Seite-
Marke geschrieben werden soll.
2. Die Taste MKR MODE zweimal drücken.
Das Display zeigt:
Hext MKR ?
^
.T^TilTE: □
■ » ti B .
. ™ :
3. Die Taste MKR WRITE drücken.
Der DCC-Spieler schreibt jetzt eine Nächste-Seite-Marke
und spult das Band bis zum Ende von Seite A.
Hext MKR
AUTO «TÜTE □
bkip tü B
Anschließend wird die Bandlaufrichtung umgekehrt (Seite
B) und es wird ein VORSPANN-Bereich geschrieben.
Danach schaltet das Gerät wieder auf Aufnahmepause-
Betrieb.
Lead In B
0:00 Rec-P
ASS AVTO
O
AUFNAHME EINER NÄCHSTE-SEITE-MARKE AUF
SEITE B
1.
Den Aufnahmepause-Betrieb (durch Schieben des
Schalters REG PAUSE nach rechts) an der Position
auf Seite B wählen, an der eine Nächste-Seite-
Marke geschrieben werden soll.
2. Die Taste MKR MODE einmal drücken.
Das Display zeigt:
4. Die Taste PLAY/SIDE ◄ ► drücken, um die
Aufnahme auf Seite B fortzusetzen.
Hinweis: Oie Aufnahme einer Nächste-Seite-Marke erfolgt
unabhängig von der Position des Schalters REV MODE.
Selbst wenn der Schalter REV MODE auf der Position ~
steht, bleibt die obige Prozedur unverändert.
3. Die Taste MKR WRITE drücken.
Der DCC-Spieler schreibt jetzt eine Nächste-Seite-Marke,
spult das Band zum Ende von Seite B und stoppt.
O
berschreiben
von
seite
b
_________________________________
Wenn Seite B nach Schreiben einer Umkehr- oder einer
Nächste-Seite-Marke auf Seite A überschrieben werden soll,
ist folgendes zu beachten:
• Vor dem Umschalten auf Aufnahmepause-Betrieb an der
Position, an der eine Umkehr- oder eine Nächste-Seite-
Marke geschrieben werden soll, ist sicherzustellen, daß
das Display die Stücknummer und die absolute Spielzeit
anzeigt.
Wenn diese Informationen nicht angezeigt werden, wird
die Aufnahme fortgesetzt, ohne daß die korrekte
Stücknummer und/oder die korrekte absolute Spielzeit
aufgezeichnet wird.
(Siehe auch 'Aufnahme an einer bestimmten Stelle auf
einer bespielten DCC'.)
• Wenn eine bespielte DCC überschrieben wird, die bereits
eine Umkehr- oder eine Nächste-Seite-Marke enthält, ist
sicherzustellen, daß die neue Marke an der gleichen
Position oder vor der Position der alten Marke geschrieben
wird. Wenn dies nicht geschieht, funktioniert die neue
Marke nicht richtig.
09
o
73