Philips VR200 Benutzerhandbuch
Seite 14
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Der Assemble-Schnitt
Mit dem Assemble-Schnitt können Sie einzelne Aufnahmen ohne
störende Bildübergänge (’Flimmern’) aneinanderreihen.
Wenn Sie einen Assemble-Schnitt durchführen wollen, müssen
Sie den Videorecorder zuerst in die Stellung ‘PAUSE’ bringen:
O
Drücken Sie die Taste und unterbrechen Sie danach
die Wiedergabe mit der Taste EZüIEBBSBI.
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint ‘PAUSE’.
@ Jetzt beginnen Sie die Aufnahme wie gewohnt mit der
Taste
KANN ICH AUFNAHMEN
VORPROGRAMMIEREN?
7
Im folgenden Abschnitt lernen Sie verschiedene Möglichkeiten
kennen, mit deren Hilfe Sie den Videorecorder so
programmieren können, daß er sich automatisch einschaltet, das
gewünschte Programm aufnimmt und sich danach automatisch
wieder abschaltet - und das einen ganzen Monat im voraus.
Welche Informationen braucht der Videorecorder ?
Für jede vorprogrammierte Aufnahme müssen Sie dem
Videorecorder folgende Daten eingeben:
•
die Startzeit der Aufnahme
•
die End-Zeit der Aufnahme
•
das Datum der Aufnahme
•
die Programmnummer des entsprechenden
Fernsehprogrammes
Der Videorecorder speichert alle diese für eine Aufnahme
notwendigen Daten in einem sogenannten TIMER-Block.
Ihr Videorecorder kann bis zu 4 solcher TIMER-Blöcke
speichern.
Ein wichtiger Hinweis:
Die automatische Schaltuhr (TIMER) schaltet den Videorecorder
nur dann automatisch ein, wenn er zur Startzeit der
programmierten Aufnahme abgeschaltet ist.
Achten Sie daher darauf, daß der Videorecorder immer
abgeschaltet ist, bevor eine vorprogrammierte Aufnahme
beginnen soll. Drücken Sie dazu die Taste I
STAND BY
Programmieren am Videorecorder
Sie können die Daten für eine vorprogrammierte Aufnahme am
Videorecorder direkt eingeben.
Sie müssen nun Schritt für Schritt alle Daten eingeben, die für
die vorprogrammierte Aufnahme notwendig sind.
Dafür können Sie die Tasten
+
oder — verwenden.
O
Drücken Sie die Taste
Sie wählen einen TIMER-Block.
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint z.B.:
Die Angabe ‘tT zeigt den nächsten freien TIMER-Block an, in
diesem Fall den TIMER-Block ‘1’.
• Wollen Sie die Daten in einem anderen TIMER-Block
speichern, z.B. TIMER-Block ‘4’, wählen Sie die entsprechende
Zahl an.
10 (¿)