Philips VR200 Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

O stimmen Sie das Fernsehgerät noch einmai mit den Schritten
O
bis © ab, bis wieder das Installationstestbild erscheint.
@ Prüfen Sie noch einmal alle Fernsehprogramme am
Fernsehgerät. Wiederholen Sie die Kanaleinstellung
so lange, bis Sie keine Bildveränderung mehr feststellen
können.
© Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste
STAND BY
ab.
Sprachwahl und Einstellung von Uhrzeit und Datum
Damit Sie den Videorecorder leichter bedienen können, haben
Sie die Möglichkeit, aus vier Anzeigesprachen zu wählen:
Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch.
Die korrekte Uhrzeiteinstellung ist für vorprogrammierte
Aufnahmen notwendig.
Und so gehen Sie dabei vor:
O Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste uürjt'iinyi ab
und drücken Sie die Taste
Wählen Sie mit den
Tasten + oder — die gewünschte Anzeigesprache, z.B.
■DEUT.’.
0 Drücken Sie nochmals die Taste
Im Anzeigefeld
erscheint 'ZEIT'. Jetzt stellen Sie die genaue Uhrzeit mit den
Tasten + oder — ein.
© Drücken Sie erneut die Taste
Im Anzeigefeld
erscheint ‘JAHR’. Stellen Sie nun die Jahreszahl ein.
O Drücken Sie erneut die Taste IltkiiMS^. Im Anzeigefeld
erscheint ’MONAT’. Stellen Sie nun den Monat ein.
© Drücken Sie erneut die Taste
Im Anzeigefeld
erscheint ’TAG’. Stellen Sie das Tagesdatum ein.
© Drücken Sie erneut die Taste
Nun ist die
Einstellung von Anzeigesprache und Uhr abgeschlossen.
0
Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste
Ein Hinweis für Sie:
STAND BY
ab.
• Während der ganzen Einstellperiode erscheint auf dem
Fernsehschirm das Testbild.
SPEICHERN VON
FERNSEHPROGRAMMEN
3
In Kapitel 2 haben Sie Ihr Fernsehgerät mit dem '/ideore c ord i
verbunden, damit Sie Kassetten wledergeben können D Mi di
auch Fernsehsendungen aufnehmen können, müssen Sie jr, i
die einzelnen Fernsehprogramme im Videorecorder speiei iern
Sie können bis zu 42 Fernsehprogramme speichern’
Jedes Fernsehprogramm hat eine Nummer.
Ein Tip von uns:
Wählen Sie auf dem Videorecorder dieselben NurnmG rn, ciic Ih
Fernsehgerät für die einzelnen Programme haf Das ei leid li; i i
die spätere Bedienung wesentlich.
Gehen wir von einem (erfundenem) Beispiel aus, in dem un:
E i -
Fernsehgerät folgende Zuordnungen hat:
Fernsehprogramm ARD = Programmnummer 1
Fernsehprogramm ZDF = Programmnummer 2
Fernsehprogramm ORF = Programmnummer 3
Videorecorder
= Programmnummer 8
oder
Videorecorder
= Programmnurnrnsr
Wenn Ihr Fernsehgerät bereits installiert ist, sind diese
Zuordnungen gespeichert. Im Videorecorder !;onnen Sie nun :ii.
Zuordnungen von Fernsehprogramm und Prograrnrnnurnmei
ganz einfach selber vornehmen.
Sie haben dazu zwei Möglichkeiten:
•
Sie kennen die Kanalnummern der FernsehprogramrnE Miei ii
Lesen Sie bitte den Abschnitt ‘Automatischer Cs'su': > t‘
•
Sie kennen die Kanalnummern der Fernsehprocirarnriis
Lesen Sie bitte den Abschnitt ‘Direkte Kanalwailbt’
Ein Hinweis: Wird ein Fernsehprogramm auf einer bereits
belegten Programmnummer abgespeichert, Vi'ird de'oe i die
ursprüngliche Belegung gelöscht.
Automatischer Suchlauf
O
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und v.'ählen Sie die
Programmnummer für den Videorecorder (in unserem
Beispiel ‘8’ oder ‘AV’).
0
Schalten Sie den Videorecorder mit der Taste
ein.
© Drücken Sie die Taste
Jetzt sucht der
Videorecorder nach Fernsehprogrammen Irn An/eiQeieid
erscheint z.B.:
( n )
J