Philips VR200 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEVOR SIE DEN TECHNIKER RUFEN
11
Problem
Der Videorecorder reagiert nicht auf Tastendruck
Keine Wiedergabe vom Videorecorder
Schiechte Wiedergabe vom Videorecorder
Keine Aufnahme mögiich
Vorprogrammierte Aufnahme funktioniert nicht
Fernbedienung funktioniert nicht
Mögliche Ursache
Keine Netzversorgung.
Technische Störung - für 30 Sekunden den Netzsiec!;er zieh
Vorprogrammierte Aufnahme iäuft gerade.
Keine Aufnahme auf der Kassette
Kassette ist am Bandende
Am Fernsehgerät die Programmnummer für den Videorecoi c
faisch angewähit oder faisch eingesteiit.
Bei Fremdaufnahmen-Taste ‘Auto-Tracking’ benützen
Kassette stark abgenützt oder von minderer Oualif.3f
Antennen/Euro-AV-Kabei iose.
K a n a i e i n s t e i i e r o d e r Fernsehgerät nicht ric'nüg jusiier
Fernsehsender nicht gespeichert.
Faische Programmnummer gewählt.
Kassette mit Aufnahmesperre eingesetzt.
Zeitdaten falsch programmiert.
Uhr ist nicht richtig gesetzt
Kassette mit Aufnahmesperre eingesetzt.
Kassette war ans Bandende gewickelt.
Batterien schwach.
Störung durch Leuchtstofflampen /starkes Sonnsnlid-ii
TECHNISCHE DATEN*
ZUBEHÖR
12
Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Vor-/RUokspulzelt
Umgebungstemperatur bei Betrieb
Relative Luftfeuohte
Abmessungen
Gewicht
Betriebslage
Video-Auflösung
Audio
220-240 V
48 - 52 Hz
typisch 16 W (typisch 9 W in Bereitschaft)
typisch 240 s für E-180
-H0°Cbis +35 °C
20% bis 80%
420
X
350
X
89 mm (einschl. Füße)
ca. 6,5 kg
max.15° Neigung in alle Richtungen
> 240 Linien
80HZ-10KHZ (< 8dB)
Dieses Gerät entspricht den Funkentstör\forschriffen der EG
(82/499/EEC).
• Änderungen Vorbehalten.
Mit diesem Videorecorder werden geiiefert:
•
Antennenkabel
•
Fernbedienung und Batterien
•
Netzkabel
( D )