Das backen mit heissluft, Zum braten – Zanussi BM 41 Benutzerhandbuch
Seite 17
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Het gebruik
Praktische Hinweise zum Backen und Braten im
Multifiinktion-Backofen
Bedieningspaneel
1 Temperatuurreg'elaar
2 Indikatorverlichting
3 Funkieschakelaar
4 Thermostaatkontrolelampje
5 Lichtnetkontrolelampje
6 Programmaklok
von oben oder von unten benötigen, so be
nutzen Sie die oberen oder die unteren Ein
schiebeleisten.
Das Backen mit Heissluft
Die Wärmeübertragung geschieht hierbei
durch heisse Luft, die von dem Lüfterrad in
der Backofenrückwand in Bewegung ge
setzt wird (Zwangs-Konvektion).
Damit verteilt sich die Wärme gleichmäßig
und schnell im Backofen. Daher können in
den verschiedenen Etagen mehrere Gerich
te gleichzeitig gegart werden. Durch die
ständige Luftbewegung keine Geruch-oder
Geschmacksübertragung findet selbst bei
unterschiedlichen Gerichten.
Bei Heissluftbetrieb können bis zu 3 Bleche
Kleingebäck gleichzeitig eingeschoben
werden. Beim Backen oder Garen in nur
einer Etage wird empfohlen, zur besseren
Beobachtung, die unteren Einschiebelei
sten zu benützen.
Heissluftbetrieb eignet sich auch besonders
gut zum Sterilisieren und zum Dörren von
Pilzen oder Obst.
ten notwendig.
Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der
Backzeit abgelaufen ist.
Mürbeteig wird in der Springform oder auf
dem Blech bis zu 2 / 3 der Backzeit gebacken
und danach garniert, bevor er fertiggebak-
ken wird. Diese weitere Backzeit ist abhän
gig von der Art und Menge der Garnitur.
Rührteige müssen schwer vom Löffel reis-
sen. Die Backzeit würde durch zuviel Flüs
sigkeit unnötig verlängert werden.
Werden drei Backbleche mit Gebäck
gleichzeitig in den Ofen eingeschoben,
muss zwischen den Blechen eine Einschie
beleiste freigelassen werden (Abb. 5).
Zum Braten:
Nicht weniger als 1 kg Braten nehmen, klei
nere Stücke könnten beim Braten austrok-
knen. Dunkles Fleisch, das aussen gut ge
gart, jedoch innen noch rosa bis rot bleiben
soll, muss bei höherer Temperatur (200-
250 °C) gebraten werden.
Helles Fleisch, Geflügel, und Fisch erfor
dern dagegen eine niedrigere Temperatur
(150-175 °C).
Die Sossenzutaten werden nur bei kurzer
Garzeit gleich zu Beginn in die Bratenpfan
ne gegeben, andernfalls werden sie in der
letzten halben Stunde zugegeben.
Ob das Fleisch gar ist, können Sie mit einem
Löffel prüfen; lässt es sich nicht eindrücken,
so ist es durchgebraten. Roastbeef und Fi
let, die innen rosa bleiben sollen, müssen bei
höherer Temperatur in kürzerer Zeit gebra
ten werden.
46
35