De installation – Zanussi ZA 6020 BL/ 1 Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DE
Installation
Eine Kopie des Typenschilds ist auf das
Deckblatt des Handbuchs geklebt.
INSTALLATION
Das Gerät darf nur von einem zugelassenen
Fachmann unter Beachtung der geltenden
Installationsvorschriften
angeschlossen
werden.
Vor der Installation sicherstellen, daß die
örtlichen Versorgungsbedingungen (Gasart
und Druck) mit der Einstellung des Geräts
verträglich sind.
Die Einstellwerte sind auf dem Typenschild
auf dem Deckblatt angegeben.
Dieses Gerät verfügt nicht über eine
Vorrichtung für die Abfuhr der Verbrennungs
produkte. Daher muß es in Übereinstimmung
mit den geltenden Vorschriften an ein solche
Vorrichtung angeschlossen werden.
Dieses Gerät darf nur in Räumen installiert
und
betrieben
werden,
die
in
Übereinstimmung
mit
den
geltenden
Vorschriften
des
Aufstellungslandes
ausreichend belüftet sind.
BELÜFTUNG DES AUFSTELLORTS
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt wird,
muß ausreichend belüftet sein, um die
Verbrennung des Gases und eine korrekte
Luftzufuhr zu gewährleisten.
Insbesondere darf die für die Verbrennung
erforderliche Luftzufuhr nicht unter 2 m% pro
kW installierte Nennleistung liegen.
AUFSTELLUNG
Das Verpackungsmaterial einschließlich der
Folie zum Schutz der verchromten Teile und
der Teile aus rostfreiem Stahl entfernen.
Den Herd an einem trockenen und leicht
zugänglichen Ort aufstellen, der frei von
Zugluft ist. Zu wärmeempfindlichen Wänden
(Holz, Linoleum, Papier usw.) einen ange
messenen Sicherheitsabstand einhalten.
Der Herd kann frei aufgestellt bzw. zwischen
zwei Möbel eingebaut werden, deren Wände
bis zu einer Temperatur von 100°C hitze
beständig und nicht höher als die Kochmulde
des Geräts sind.
GASANSCHLUSS
Vor Anschluß des Gerätes ist sicherzustellen,
daß es auf die gelieferte Gasart eingestellt
ist. Andernfalls das Gerät wie im Abschnitt
“Umstellung" beschrieben an die vorhandene
Gasart anpatesen. Der Geräteanschluß
befindet sich auf der rechten Seite. Wenn
die Gasanschlußleitung hinter dem Gerät
verläuft, muß sie im unteren Bereich des
Herdes entlang geführt werden. In diesem
Bereich beträgt die Temperatur ca. 50°C.
- Fester Gasanschluß (siehe Fig. 3-A):
Der Anschluß an die Gasversorgung kann
mit einem starren Metallrohr (A) ausgeführt
werden. Hierzu den Schlauchnippel (falls
schon montiert) entfernen und den festen
Anschlußstutzen auf den Gewindestutzen
der Speiserampe schrauben; der für den
festen
Anschluß
zu
verwendende
Anschlußstutzen befindet sich unter den
Zubehörteilen des Herdes.
-Anschluß
mit
Gummischlauch
an
Schlauchnippel (siehe Fig. 3-B und C):
Dieser
Anschluß
wird
mit
einem
Gummischlauch ausgeführt, der die den
geltenden Vorschriften entsprechende
Konformitätskennzeichnung trägt. Die
Schlauchleitung muß zum angegebenen
Datum ersetzt und an beiden Enden mit
genormten Schlauchschellen gesichert
werden.
Die
Schlauchleitung
muß
unbedingt für die regelmäßigen Zustands
kontrollen auf der gesamten Länge
zugänglich sein.
- Anschluß mit Metallschlauch (A);
Dieser
Anschluß
wird
mit
einem
Metallschlauch ausgeführt, der den im
Aufstellungsland geltenden Vorschriften
entspricht. Den Schlauch auf den
Anschlußstutzen schrauben und einen
geeigneten Dichtring einlegen.
-
Nach
Fertigstellung
des
Gas
anschlusses ist eine Dichtheitsprüfung
durchzuführen.
- Bei Betrieb mit Flüssiggas ist sicherzu-
35