De installation – Zanussi ZA 6020 BL/ 1 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DE
Installation
EINSTELLEN DER KLEINSTELLWARME-
BELASTUNG BEI DER KOCHMULDE
Wenn
der
Herd
mit
Flüssiggas
(B/P)
betrieben
wird,
muß
die
By-pass-Schraube
der Armaturen bis zum Anschlag gedreht
sein.
Der Herd kann mit Armaturen vom Typ “A"
ausgestattet sein, bei denen die By-pass-
Schraube innen sitzt (man muß dann einen
kleinen
Schraubenzieher
in
den
Knebelstift
einführen), oder mit Armaturen vom Typ "B",
bei denen sich die By-pass-Schraube außen
rechts befindet (so daß sie direkt zugänglich
ist). Siehe Abb. 7.
In beiden Fällen wie folgt vorgehen:
- Brenner entzünden und den Bedienknebel
in Großstellung drehen.
-
Den Bedienknebel abziehen, ohne sich
dabei auf die Bedienblende zu stützen, da
diese
ansonsten
beschädigt
werden
könnte.
-
Nun
die
By-pass-Schraube
mit
einem
kleinen
Schraubenzieher
ca.
3
Um
drehungen
herausschrauben
(den
Schraubenzieher
gegen
den
Uhrzeigersinn
drehen).
- Den Knebelstift gegen den Uhrzeigersinn
bis
zum
Anschlag
drehen:
die
Flamme
befindet sich nun in Großstellung.
- Die By-pass-Schraube langsam - ohne den
Schraubenzieher
anzudrücken
-
wieder
eindrehen, bis die Flamme sichtbar um 3/4
verringert ist. Darauf achten, daß sie auch
bei leichten Luftströmungen stabil bleibt.
EINSTELLEN DER KLEINSTELLWÄRME
BELASTUNG BEIM BACKOFEN
Wenn
der
Herd
mit
Flüssiggas
(B/P)
betrieben
wird,
muß
die
By-pass-Schraube
des Thermostaten bis zum Anschlag gedreht
sein.
Wenn
der
Herd
hingegen
mit Erd-
oder
Stadtgas betrieben werden soll, ist wie folgt
vorzugehen:
-
Das
Bodenblech
herausnehmen
(leicht
gegen
die
Rückwand
drücken
und
anheben).
- Den Brenner entzünden und die Bezugs
markierung
des
Bedienknebels
auf
"Großstellung'' stellen.
- Die Backofentür schließen.
- Die By-pass-Schraube des Thermostaten
oder der Armaturen freiiegen (siehe Fig. 8).
- Die By-pass-Schraube des Thermostaten
ca. 3 Umdrehungen herausschrauben.
- Nach Ablauf von 5 bis 6 Minuten die
Bezugsmarkierung'des Bedienknebels in
die Position "Kleinstellung'' bringen.
- Die By-pass-Schraube langsam wieder
eindrehen und dabei die Verkleinerung der
Flamme durch das Fenster der ge
schlossenen Backofentür beobachten, bis
die Flamme eine Größe von ca. 4 mm
erreicht. Es ist sicherzustellen, daß die
Flamme nicht zu klein und auch bei einem
raschen Öffnen und Schließen der Tür
stabil ist.
- Den Brenner ausschalten, den Backofen
abkühlen lassen und das Bodenblech
wieder einbauen.
ELEKTROANSCHLUSS
Vor Ausführung des Anschlusses sicher
stellen,
-daß die Netzspannung der auf dem
Typenschild angegebenen Nennspannung
entspricht:
- daß für eine wirksame Erdung gesorgt ist.
Falls die Steckdose nicht leicht zugänglich
ist, muß der Installateur einen Schalter mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
vorschalten.
Wenn das Gerät über ein Kabel ohne Stecker
verfügt, ist ein genormter Stecker anzu
schließen, wobei folgende Punkte zu
berücksichtigen sind:
- der grün-gelbe Leiter ist für die Erdung;
- der blaue Leiter ist als Neutralleiter und;
- der braune Leiter ist für die Phase zu
verwenden;
- das Kabel darf Wände, die eine Temperatur
von mehr als 75°C aufweisen, nicht
berühren;
- muß das Kabel ausgetaüscht werden, ist
37