AEG CSGAWS Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Programm 2
Normalprogramm 65
für stark verschmutztes
Geschirr von warmen Mahl
zeiten und für Vorbereitungs
geschirr. (Natürlich kann auch
leicht Verschmutztes mitgespült
werden.)
Reiniger in Wanne einfüllen.
Programmschalter auf „A“
drehen,
Wahlschalter auf 1 stellen.
Programm 3
Normalprogramm 50
°C
für normal verschmutztes Tisch-
und Kaffeegeschirr.
Reiniger in Wanne einfüllen.
Programmschalter auf „A“
drehen,
Wahlschalter auf 2 stellen.
Programm 4
Fein-Programm
65 °C
für
leicht verschmutztes
Kaffee
geschirr, buntes Porzellan und
Gläser.
Reiniger direkt auf Türe
schütten.
Programmschalter auf „B“
drehen,
Wahlschalter auf 1 stellen.
Programm 5
Fein-Programm
50 °C
für Gläser, Kristall, buntes
Porzellan, empfindliche Kunst
stoffteile.
Reiniger direkt auf die Tür
schütten.
Programmschalter auf „B“
drehen,
Wahlschalter auf 2 stellen.
Programm 6
„Vorspül“-Programm
nur zum kalten Abspülen,
um das Antrocknen von Speise
resten zu vermeiden.
Ohne Reiniger.
10
Programmschalter auf „A“
drehen,
Wahlschalter auf 3 stellen.
Nach Ablauf den Programm
schalter auf „0“ drehen. Türe
bis zur weiteren Benutzung ge
schlossen lassen. Das voll
ständige Programm lassen
Sie erst ablaufen, wenn die
Maschine restlos gefüllt ist.
Noch einige wichtige
Hinweise
Spülgewohnheiten
Für den möglichst wirtschaft
lichen Einsatz Ihres AEG-
FAVORIT im Haushalt ist, liebe
Hausfrau, eine gewisse Um
stellung Ihrer Spülgewohn
heiten empfehlenswert.
Setzen Sie gebrauchtes
Geschirr immer sofort in die
Körbe ein, damit Ihre
Küche immer aufgeräumt
aussieht.
Bei kleinem Haushalt oder
wenig Geschirranfall spülen
Sie besonders wirtschaftlich,
wenn Sie nach jeder Mahlzeit
das Tischgeschirr sofort ein
füllen und die Maschine
erst in Betrieb setzen,
wenn sie völlig gefüllt ist.
Bei großen Familien bzw.
starkem Geschirranfall
lohnt es sich noch vor der
Mahlzeit, die zur Speise
zubereitung benutzten Teile
zu spülen. Wenn Sie mit
dem Essen fertig sind,
hat der FAVORIT dieses
Geschirr bereits gespült
und getrocknet.
Verwenden Sie bitte nicht
höhere und größere Töpfe
als unbedingt notwendig. Dies
gilt auch für Schüsseln und
große Platten, die im Gerät
viel Platz beanspruchen.
Es ist immer ratsam,
an Stelle eines großen Teiles
zwei kleinere zu j^nutzen.
Achten Sie auch t^i Neuan
schaffungen auf möglichst
„maschinengerechte“
Formen, gerade, glatte
Wände und große Öffnungen.
Topfgeschirr
Selbstverständlich lassen sich
auch Töpfe mit gutem Erfolg
im FAVORIT reinigen, am
besten bei Programm 1
mit Doppelsprühkraft.
Voraussetzung ist aber
eine gut erhaltene, nicht
abgestoßene Oberfläche.
Besteck
Bei modernen Bestecken
werden seit langer Zeit
die Klingen eingelötet.
Sie können ohne weiteres im
FAVORIT gespült werden.
Bel älteren Bestecken sind die
Klingen evtl, noch mit
temperaturempfindlichem
Kitt eingesetzt,
der sich in sehr heißem
Wasser lösen kann.
Stellen Sie Messer möglichst
mit dem Griff nach unten
in den Korb.
Bestecke mit Holz- oder Horn
griffen sind für das maschinell
Spülen nicht geeignet.
Silberbesteck
Silberbesteck kann ohne
weiteres im
FAVORIT gespült werden.
Durch schwefelhaltige
Speisereste — Eigelb, Senf —
kann Silberbesteck allerdings
anlaufen, ebenso wie bei der
Aufbewahrung an der Luft.
Pflegen Sie Ihr Silberbesteck
deshalb gelegentlich mit einen
modernen Silberputzmittel.
Aluminium
Alle Geräte aus Aluminium
können in Geschirrspül
maschinen gereinigt werden.
Wie beim Handspülen auch
können sie jedoch evtl, nach
dunkeln. Achten Sie auch
darauf, daß Aluminiumteile
nicht unmittelbar unter der
Einspülwanne für den
Reiniger angeordnet werden,
da sonst konzentrierter
Reiniger stärkere Flecken
verursachen könnte.