Porzellan mit farbigem dekor, Kristall, Kunststoff – AEG CSGAWS Benutzerhandbuch
Seite 11: Haushaltswaren aus holz, Wenn das geschirr nicht sauber ist
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Porzellan mit farbigem Dekor
Das Dekor von Porzellan ist
größtenteils
„Auf-Glasur-“,
nur In sehr geringem
Umfang
„Unter-
Glasur-Dekor“,
heute aber auch
schon vielfach sog.
„Scharf
feuer-Dekor“
(oder „Inglasur-
Dekor“). Unter-Glasur-Dekore
und Scharffeuer-Dekore
werden durch
den Spülprozeß in der Maschine
nicht angegriffen. Alle
Auf-Glasur-Dekore und alle
Golddekore, die stets auf der
Glasur aufgebracht sind,
können sich durch Spüllaugen,
Reiben und Wischen auch
beim Handspülen allmählich
abnützen. Der FAVORIT
hat deshalb für solche
Porzellananteile das
Programm 2, bei welchem nur
mit 50 °C gespült wird.
Kristall
Für Teile aus solchen
Werkstoffen
sind die Feinprogramme —
besonders das Programm 4 —
geeignet.
Aschenbecher, Blumenvasen
sowie buntgefärbte Gläser
reinigen Sie bitte nicht im
FAVORIT.
Kunststoff
Geschirrteile aus Kunststoff
werden heute
in unterschiedlichster
Qualität und mit verschiedener
Temperaturempfindlichkeit
angeboten. Als „koch
beständig“ bezeichnete Teile
können auf alle Fälle im
FAVORIT gereinigt werden,
auch im Normalprogramm
mit hoher Temperatur. Andere
Teile spült man besser nur mit
50 ° Spültemperatur und ordnet
sie dann auch im Oberkorb ein.
Man muß aber stets beachten,
daß Kunststoffteile weniger gut
trocknen wegen ihrer geringen
Wärmeaufnahme, ihrer
schlechten Wärmeleitung und
ihrer geringen Benetzbarkeit.
Im Zweifelsfalle fragen Sie
bitte den Fachhändler, ob Ihr
Kunststoffgeschirr form- bzw.
temperaturbeständig ist.
Haushaltswaren aus Holz
Frühstücksbrettchen und
ähnliche größere Teile, auch
kunstgewerbliche Gegenstände
aus Holz neigen bekanntlich
dazu, bei raschem Trocknen zu
reißen. Da beim FAVORIT, wie
bei anderen Geschirrspül
automaten auch, mit hoher
Temperatur getrocknet wird,
sollte man solche Teile nicht
im Geschirrspüler reinigen.
Pflege und Wartung
Die Pflege und Wartung Ihres
FAVORIT Ist sehr einfach.
Schließen Sie nach Benützung
der Maschine den Wasserhahn,
ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose oder schalten Sie
den Hauptschalter aus. Dadurch
wird unbeabsichtigtes Ein
schalten der Maschine ver
hindert. Es empfiehlt sich, den
Automaten noch kurze Zeit
mit angelehnter Türe
stehen zu lassen, dies gilt
auch für längere Nichtbe
nutzung, z. B. während des
Urlaubs. Der Bottich der
Maschine reinigt sich
von selbst.
Das Gehäuse reiben Sie von
Zeit zu Zeit mit einem feuchten
Tuch ab und trocknen es dann
nach. Verwenden Sie bitte auf
keinen Fall scharfe oder
grobkörnige Reinigungsmittel.
Die Kunststoffabdeckung der
Maschine säubert man am
besten mit warmem Wasser
und einem handelsüblichen
Reinigungsmittel. Bitte
behandeln Sie diese Fläche
wie jede andere gute
Kunststoffoberfläche, d. h.
stellen Sie heiße Töpfe nicht
direkt vom Herd auf die Platte.
Überprüfen Sie bitte das Sieb
im Behäiterboden regelmäßig
auf Sauberkeit.
Dazu entnimmt
man nur den Besteckkorb,
hebt das Sieb an dem Bügel
heraus und reinigt es bei
Bedarf unter fließendem
Wasser, gegebenenfalls unter
Zuhilfenahme eines Bürstchens.
Beim Wiedereinsetzen
darauf achten, daß die
Oberkante des Siebes mit dem
Behälterboden dicht abschließt
und das Sieb einwandfrei sitzt.
Auf keinen Fall darf der
FAVORIT ohne Sieb in Betrieb
genommen werden.
Die Heizstäbe des FAVORIT be
stehen aus hochwertigem
EDELSTAHL „rostfrei“. Sie
zeigen mitunter eine dunkle
Verfärbung, die auf Qualität
und Lebensdauer der Stäbe
keinen Einfluß hat.
Bottich und Türinnenteil des
FAVORIT bestehen aus
Edelstahl rostfrei. Tritt trotz
dem an einem dieser
Teile Rostanflug auf, so ist
er stets auf rost- bzw. eisen
haltiges Wasser zurückzu
führen, denn „Fremdrost“ ist
auch bei EDELSTAHL „rostfrei“
möglich. Ein solcher Rostanflug
läßt sich mit feinkörnigen
Putzmitteln entfernen. Ver
wenden Sie aber weder
chlorhaltige Scheuermittel
noch eisenhaltige, wie Stahl
wolle, Stahldrahtbürsten
oder ähnliches. Sollte an
Ihrem FAVORIT einmal irgend
etwas nicht in Ordnung sein,
so überprüfen Sie bitte, bevor
Sie einen Fachmann rufen,
zunächst folgende Punkte:
Wenn das Geschirr nicht sauber
ist:
• Wurde ein für Geschirrspül
automaten geeignetes Reini
gungsmittel mit genügender
Dosierung verwendet?
• War das Reinigungsmittel
richtig eingefüllt?
• War das Geschirr richtig ein
geordnet?
• Waren evtl. Sprüharme von
Geschirr blockiert und konn
ten sich nicht drehen?
11