AEG CSGAWS Benutzerhandbuch
Seite 7
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Tassen, Untertassen, Gläser,
Kännchen ui,a. kleine Teile, auch
kleine Schüsseln, Platz.
Prüfen Sie bitte nach dem Ein
ordnen des Geschirrs,
ob sich die Sprüharme
frei drehen können.
Sie dürfen nicht durch Geschirr
blockiert sein.
Spülmittel
Gute Markenspülmittel sind die
Voraussetzung für die erst
klassige Spülleistung des
FAVORIT. Verwenden Sie bitte
nur die von der Spülmittel
industrie angebotenen Spezial-
Spülmittel für Haushalt-Geschirr
spülmaschinen. Handspül- und
Waschmittel, auch mit ähnlich
klingenden Namen, sind für das
maschinelle Spülen nicht ge
eignet.
Zwei verschiedene Mittel sind
erforderlich:
Das „Reinigungsmittel“ (Pulver)
soll das Wasser beim Auflösen
und Abtragen der Speisereste
unterstützen. Das flüssige „Klar
spülmittel“ soll beim „Klar
spülen“ das letzte, heiße Spül
wasser „entspannen“, damit es
leicht und ohne Tropfenbildung
abfließen und dem Geschirr eine
hochglänzende Oberfläche ver
leihen kann.
Einfüllen des Reinigers
Das pulverförmige Reinigungs
mittel wird
bei den Programmen 1 und 2
in die Elnspülwanne rechts
an der Türinnenseite gefüllt, die
der FAVORIT zur richtigen Zeit
automatisch entleert.
Sollte das Wännchen vor dem
Einfüllen einmal geschlossen
sein, so kann man den Deckel
durch Wegdrehen des kleinen
Rasthebels öffnen.
Er geht selbsttätig in
Öffnungsstellung.
Bei Feinprogrammen 3 und 4
kann Reiniger direkt auf die
geöffnete Tür geschüttet
werden.
Verstellschraube
Auslauföffnung
Einfüllstutzen
Dosierung des Reinigungs
mittels: ca. 50 cm^ (entspricht
etwa 2 gehäuften Eßlöffeln),
bei nur leicht verschmutztem
Geschirr genügt evtl, auch
weniger. Die für Ihre Verhält
nisse und den besten Spül
erfolg richtige Dosierung
werden Sie bald erprobt haben.
Füllen des Vorratsbehälters
für das Klarspülmittel
ln der Türe ist links ein auto
matisches Dosiergerät für das
flüssige Klarspülmittel einge
baut, dessen Dosiermenge
stufenlos verstellbar ist.
Der Trocken- bzw. Glanzeffekt
kann durch die zugegebene
Menge Klarspüler beeinflußt
werden; er ist um so größer,
je mehr Klarspülmittel
zugegeben wird.
Die Dosiermenge ist vom
Werk auf ca. 3 ccm eingestellt.
Wird die Verstellschraube
neben der Auslauföffnung für
das Klarspülmittel nach rechts
gedreht, so wird weniger, bei
Linksdrehung
mehr Klarspüler zugegeben
(siehe Bild). Die Dosiermenge
verändert sich bei der Drehung
der Verstellschraube um 90° um
etwa 2,5 ccm. Die maximal mög
liche Menge ist bei Linksan
schlag, die geringste bei Rechts
anschlag erreicht.
Der Vorratsbehälter faßt ca.
200 ccm flüssiges Klarspül
mittel. An der Blende ist links
ein Vorratsanzeiger mit
Beleuchtung angeordnet.
Die Beleuchtung schaltet sich
ein, sobald der Wahlschalter
auf 1,2 oder 3 geschaltet wird.
Sie erlischt erst, wenn nach
Programmende der Wahl
schalter auf 0 zurückgedreht
wird.
Klarspülmittel nachfüllen,
sobald der Flüssigkeitsspiegei
bis an die untere Kante des
Sichtfensters abgesunken ist.
Zum Nachfüllen ist der Ver
schluß des Einfüllstutzens auf
der Türe zu öffnen.
Klarspülmittel nur bis zum
Markierungssteg auffüllen
(entspricht Schauglasanzeige
ca. 1 cm unter Oberkante).
Verschlußkappe fest schließen.
Achten Sie bitte darauf, daß
beim Nachfüllen nichts dane
benfließt, da sonst beim näch
sten Programm eine zu starke
Schaumbildung erfolgen kann.
Um auch verschiedene Klar
spülmittel ausprobieren zu
können, empfehlen wir Ihnen,
das Dosiergerät das erste Mai
nicht völlig zu füllen. Sie können
dann nach einiger Zeit das
Klarspülmittel wechseln.
Zum Bezug von Spülmitteln
wenden Sie sich bitte an den
Fachhandel.