AEG CSGAWS Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wasserenthärtung
Jeder FAVORIT ist mit einem
Wasserenthärter ausgestattet,
der weiches, kalkfreies Wasser
zum Spülen liefert. Dadurch
wird die Reinigungswirkung
stark unterstützt. Kalkflecken
werden vermieden und beim
Klarspülen ein schöner Glanz
auf Gläser und Porzellan
gebracht. Um diesen Wasser
enthärter immer einsatzbereit
zu erhalten, muß nur das
Salzgefäß unter dem Unterkorb
von Zeit zu Zeit mit Salz
aufgefüllt werden. Die auf der
Schalterblende angeordnete
Nachfüllanzeige zeigt an,
wann Salz nachgefüllt werden
muß. Sie ist vom Werk auf
einen Wasserhärtebereich
bis 13 °d eingestellt,
kann aber durch den Schiebe
schalter neben dem Programm
schalter auch auf den Bereich
über 13°-40 °d umgeschaltet
werden. Der Nachfüllzeitpunkt
für Salz wird in einem Fenster
durch Erscheinen farbiger
Felder angezeigt.
Es gilt:
bis13°d:
rot
über 20—40 °d: gelb
über 13-20 °d: blau
Die Farbe der Schiebeschalter
icht auch für das Fenster der
Salzfüllanzeige maßgebend.
Sobald also die am Schiebe
schalter eingestellte Farbe auch
im Fenster erscheint, muß Salz
aufgefüllt werden.
Das Farbfeld bleibt über
2 bis 3 Programme sichtbar.
Bei der Einarbeitung wird die
vorhandene Wasserhärte er
mittelt und - falls
erforderlich - der Schiebe
schalter auf den höheren
Bereich umgeschaltet.
Sie können die Wasserhärte
auch bei Ihrem örtlichen
Wasserwerk erfragen und die
Umschaltung an dem Schiebe
schalter selbst vornehmen,
jedoch nur bei
8
abgeschalteter Maschine
Bei starken Schwankungen
zwischen den Härtebereichen
muß unbedingt auf den höheren
Bereich umgeschaltet werden.
Diese Einsteliung wird ständig
beibehalten.
Bel der ersten Inbetriebnahme
muß vor der Salzzugabe das
Salzgefäß mit ca. IV
2-2
Liter
Wasser gefüllt werden:
Besteckkorb und Unterkorb aus
dem Geräte nehmen, Schraub
kappe des Salzgefäßes öffnen,
beigefügten Trichter aufsetzen
(siehe Bild). Wasser und an
schließend Salz
langsam
einfüllen
(bei leichter Salzstauung mit
einem Kochlöffel nachhelfen!).
Beim Einfüllen des Salzes läuft
Wasser über. Bitte füllen Sie
solange Salz ein, bis der
Salzbrei am oberen
Rand des Behälters
sichtbar wird. Beim ersten
Füllen faßt das Salzgefäß etwa
2
V
2
kg Salz.
Schraubkappe wieder
fest
ver
schließen
(dabei beachten, daß
Gewinde und Kappendichtung
frei von Saizrückständen sind!)
Körbe wieder einsetzen.
Alles andere besorgt der
FAVORIT selbsttätig. Das beim
Salzeinfüllen in den Bottich
ausgelaufene Wasser wird zu
Beginn des nächsten
Programms automatisch
abgepumpt.
Bei weiteren Salznachfüllungen
entfällt selbstverständlich die
Zugabe von Wasser. Nur Salz
wird nachgefüllt.
Geeignet sind Siedesalze und
Steinsalze ohne wasser
unlösliche Bestandteile sowie
gewerbliche Regeneriersalze
mit einer Korngröße bis
zu ca. 5 mm.
Nicht geeignet
sind sog. Diätsaize mit un-
iöslichen Rückständen,
aufbereitetes Meersalz,
Viehsalz sowie manche
Salzsorten mit besonderen
Rieselzusätzen.
Wichtig! Bei Saizzugabe immer
voll mit Salz auffüilen (bis
Salzbrei am oberen Rand
sichtbar!), da sonst einwand
freies Funktionieren der
Enthärtungsanlage über den
Anzeigebereich nicht gewähr
leistet werden kann.
Beachten Sie bitte, daß
Vorspülgänge von der Vorrats
anzeige mitgezählt werden,
ohne das Salz verbraucht wird.
Bei häufiger Anwendung
dieser Programme kann dies
zur Folge haben, daß weniger
Salz aufgefüllt werden muß,
wenn das Farbsignal erscheint.
Der AEG-FAVORIT arbeitet
nach einem besonders
wirksamen Spülverfahren,
den mit weichem Wasser wird
fünfmal nacheinander
gespült, zuerst zweimal