Indirektes blitzen – Metz MECABLITZ 50 MZ-5 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

6. Indirektes Blitzen

Bild 11: Indirektes Blitzen (Foto ist seitlich von rechts über Wand belichtet)

Direkt geblitzte Bilder sind nicht selten an ihrer typisch harten und ausgeprägten Schattenbil-
dung zu erkennen. Oft wirkt auch der physikalisch bedingte Lichtabfall vom Vordergrund zum
Hintergrund störend.
Durch indirektes Blitzen können diese Erscheinungen weitgehend vermieden werden, weil
das Objekt und der Hintergrund mit zerstreutem Licht weich und gleichmäßig ausgeleuchtet
werden kann. Der Hauptreflektor (1) wird dabei so geschwenkt, daß er geeignete
Reflexflächen (z. B. Decke oder Wände des Raumes) beleuchtet.
Der Reflektor des Blitzgerätes ist deshalb vertikal und horizontal schwenkbar. Vertikale Rast-
stellungen für indirektes Blitzen sind bei:

60°, 75° und 90° (Reflektor bis zur gewünschten Raststellung schwenken)

Das Blitzgehäuse ist horizontal um 270° drehbar und rastet in den Positionen 90° und 180°
ein.

Sobald der Reflektor nach oben oder seitlich geschwenkt wird, erlöschen die Ent-
fernungswerte im LC-Display, da je nach räumlichen Bedingungen und Reflexions-
grad keine konkreten Entfernungsangaben getroffen werden können.

Beim Schwenken des Hauptreflektors (1) ist darauf zu achten, daß um einen genügend großen
Winkel geschwenkt wird, damit kein direktes Licht vom Blitzreflektor auf das Motiv fallen kann.
Deshalb mindestens bis zur jeweils ersten Rastposition schwenken.
Das von den Reflexflächen zerstreut reflektierte Licht ergibt eine weiche Ausleuchtung des
Objektes.
Die reflektierende Fläche muß farbneutral bzw. weiß sein und sollte keine Strukturen aufwei-
sen (z. B. Holzbalken an der Decke), die zu Schattenbildung führen können. Für Farbeffekte
wählt man Reflexflächen in der entsprechenden Farbe.
Um beim indirekten Blitzen Schatten zu vermeiden, die z. B. bei Portraitaufnahmen unter der Nase und in
den Augenhöhlen entstehen, ist die Verwendung des Zweitreflektors (11) vorteilhaft.

17

Advertising