Aufhellblitzen bei tageslicht – Metz MECABLITZ 50 MZ-5 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

11. Aufhellblitzen bei Tageslicht

Bild 19: Aufhellblitzen bei Tageslicht (links ohne - rechts mit mecablitz)

Der mecablitz kann auch zum Aufhellblitzen bei Tageslicht verwendet werden, um Schatten zu
beseitigen und eine ausgeglichene Belichtung auch bei Gegenlichtaufnahmen zu erreichen.
Hierzu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.

11.1 Aufhellblitzen im Automatik-Betrieb

Ermitteln Sie mit der Kamera oder einem Belichtungsmesser die notwendige Blende und die
Verschlußzeit für eine normale Belichtung. Dabei ist darauf zu achten, daß die Kameraver-
schlußzeit gleich oder länger als die kürzeste Blitzsynchronzeit (kameratypenabhängig) ist.

Beispiel:
Ermittelte Blende = 8; Ermittelte Kameraverschlußzeit = 1/60 Sek.
Blitzsynchronzeit der Kamera z. B. 1/100 Sek. (siehe Kameraanleitung)

Die beiden ermittelten Werte für Blende und Verschlußzeit können an der Kamera eingestellt
werden, da die Kameraverschlußzeit länger ist als die Blitzsynchronzeit der Kamera.
Um eine abgestufte Aufhellung zu erreichen, um z. B. den Charakter der Schatten zu erhalten,
empfiehlt sich, die am Steuergerät eingestellte Automatikblende um eine Stufe niedriger zu
wählen als die an der Kamera eingestellte Blendenzahl. Im Beispiel wurde die Kamerablende 8
eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, die Blende am Steuergerät auf 5,6 einzustellen.

Achten Sie darauf, daß die Gegenlichtquelle nicht direkt auf den Fotosensor des
Steuergerätes scheint. Die Elektronik des Steuergerät wird dadurch getäuscht.

29

Advertising