Vorbereiten des blitzgerätes – Metz MECABLITZ 50 MZ-5 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

2. Vorbereiten des Blitzgerätes

Bild 3: Entriegeln und Einsetzen des Akkus

Uhrzeigersinn drehen, bis er in der 2. Raststellung hörbar ausrastet, und herausnehmen.

• Ladegerät mit der Ladebuchse des NC-Akkus verbinden und an das Stromnetz anschließen.

- mit dem Anschließen an das Stromnetz wird der Timer des Ladegerätes gestartet.
- leuchtet die rote LED, wird der Akku geladen.
- nach ca. 6 h schaltet das Ladegerät auf Erhaltungsladung um.
- blinkt die rote LED (4 Sek. „ein“, 20 Sek. „aus“), so ist der Akku im Zustand der Erhal-

tungsladung und betriebsbereit.

• vor dem Einsetzen des Akkus in den Lampenstab muß der Akku-Deckel (10) gegen den

Uhrzeigersinn bis zur 2. Raststellung gedreht werden.

• beim Einsetzen muß die Ladebuchse des Akkus in der Verlängerung zur Aluschiene des

Lampenstabes stehen.

• Nach dem Einsetzen den Akkudeckel im Uhrzeigersinn drehen und verriegeln.
Kennzeichen für einen leeren Akku - Akkudeckel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Kennzeichen für vollen Akku - Akkudeckel gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre-
hen.

2.4 Ein- und Ausschalten des Blitz-

gerätes

Das Blitzgerät wird mit dem Hauptschalter
(16) eingeschaltet. In der Stellung ON ist das
Blitzgerät permanent eingeschaltet - die
Betriebsanzeige (17) brennt. Zum Ausschalten
den Hauptschalter (16) in die untere Position
schieben.

9

Advertising