7 kondensatanschluss und gesicherte ableitung, Kondensatanschluss und gesicherte ableitung – REMKO RVT 263 DC Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

7

Kondensatanschluss

und gesicherte

Ableitung

3

2

4

9

5

5

11

100

6

8

7

10

10

12

12

1

Abb. 43: Kondensatableitung, Versickerung von

Kondensat und Streifenfundament (Schnitt)

1:

Außenmodul

2:

Schenkel

3:

Kondensat-Auffangwanne

4:

Bodenkonsole

5:

Bewehrtes Streifenfundament

HxBxT = 300x200x800 mm

6:

Kiesschicht zur Versickerung

7:

Kondensatablauf-Heizung

8:

Entwässerungskanal

9:

Schutzrohr für Kältemittelleitungen und elektri-

sche Verbindungsleitung (temperaturbe-

ständig bis mindestens 60°C)

10: Frostgrenze

11: Drainagerohr

12: Erdreich

E

B

B

A D

C

11

1

5

5

8

1

9

3

Abb. 44: Bemaßung des Streifenfundaments

(Draufsicht)

Die Bezeichnungen 1,3,5,8,9 und 11 ersehen Sie

bitte der Legende der Abb. 43

Bemaßung des Streifenfundaments (in mm)

Maß

RVT 263 DC-523

DC

RVT 683 DC

A

800

800

B

200

200

C

530

590

D

290

333

E

330

390

Kondensatsanschluss

Auf Grund der Taupunktunterschreitung am Lamel-

lenverflüssiger kommt es während des Heizbe-

triebes zur Kondensatbildung.

Unter dem Gerät sollte eine Kondensatwanne

montiert werden, die das anfallende Kondensat

ableiten kann.

n

Die bauseitige Kondensatleitung ist mit einem

Gefälle von min. 2 % zu verlegen. Gegebenen-

falls sehen Sie eine dampfdiffusionsdichte Iso-

lation vor.

n

Bei einem Gerätebetrieb unter 4 °C Außentem-

peratur ist auf eine frostsichere Verlegung der

Kondensatleitung zu achten. Ebenfalls ist die

untere Gehäuseverkleidung und Kondensat-

wanne frostfrei zu halten, um ein permanentes

Ablaufen des Kondensates zu gewährleisten.

Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung vorzusehen.

n

Nach erfolgter Verlegung muss der freie Ablauf

des Kondensats überprüft und eine perma-

nente Dichtheit sichergestellt werden.

37

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: