Remko pwl, Ventilatormotor 400 v 2-stufig kondensatpumpe – REMKO PWL HK Series Benutzerhandbuch
Seite 12

12
REMKO PWL
Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
hohe Drehzahl
∆
- Schaltung
niedere Drehzahl
Y
- Schaltung
TK
W2 U2 V2
TK
U1
V1 W1
PE
L1
L2
L3
TK
W2 U2 V2
TK
U1
V1 W1
PE
L1
L2
L3
Ventilatormotor 400 V 2-stufig
Kondensatpumpe
Anschlussschema
HINWEIS
Alle Anschlussklemmen der
Elektroverdrahtung sind auf ih-
ren festen Sitz zu kontrollieren
und ggf. nachzuziehen.
HINWEIS
Vor der endgültigen Inbetrieb-
nahme der Anlage ist die
Funktion der Kondensatpumpe
in Abhängigkeit zur Förder-
höhe zu testen. Füllen Sie
Wasser in die Kondensatwan-
ne des Gerätegehäuses und
überprüfen Sie die Funktion
der Pumpe. Vergewissern Sie
sich, dass die Pumpe nach dem
Abpumpen ausschaltet.
ACHTUNG
Der elektrische Geräteanschluss
ist durch autorisiertes Fachper-
sonal nach DIN EN 60335-1
und VDE 0116 auszuführen.
Geräte-Standardausführung: ∆/Y Umschaltung und Thermokontakte.
max. Förderstrom:
50 l/h
max. Förderhöhe:
20 m
max. Saughöhe:
7 m
Anschluss Ø innen:
6 mm
Temperaturschutz bei: 130 °C
0
10
20
30
40
50
60
0
4
8
12
16
20
Fö
rd
er
hö
he
in
M
et
er
Liter pro Stunde
Die kompakte Kondensatpumpe
muss im Kühlbetrieb das anfallen-
de Kondensat abpumpen.
Die Pumpe ist eine selbstansau-
gende Rotationsmembranpumpe.
Abgepumpt wird das Kondensat
über einen flexiblen PVC Konden-
satschlauch mit einem Innendurch-
messer von 6 mm.
Sicherheitshinweise:
■
Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung unterbrochen
wurde, bevor Sie die Konden-
satpumpe anschließen, ent-
fernen oder ersetzen
■
Benutzen Sie die Kondensat-
Benutzen Sie die Kondensat-
pumpe nicht zum Abpumpen
von brenn-baren und explo-
siven Flüssigkeiten wie Benzin,
Heizöl, Lösungsmitteln etc.
■
Die Kondensatpumpe darf nur
zum Abpumpen von Flüssig-
keiten verwendet werden,
gegen die das Pumpenmaterial
beständig ist
■
Benutzen Sie die Kondensat-
Benutzen Sie die Kondensat-
pumpe nicht in einer explosiver
Atmosphäre
■
Der elektrische Anschluss muss
gemäß des Anschlussplans
erfolgen. Stellen Sie sicher, dass
die Stromversorgung gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen
geerdet ist
■
Vergewissern Sie sich, dass die
Kondensatpumpe nicht höher
als 7 m(maximale Saughöhe)
über dem Tropfwannenabgang
bzw. nicht tiefer als 20 m (ma-
ximale Förderhöhe) unterhalb
dem Scheitelpunkt des Konden-
satablaufs installiert ist
Pumpensteuerung
Stromversorgung:
230 V/50 Hz
Kabel braun:
L
Kabel blau:
N
Kabel grün/gelb:
PE
Der Netzanschluss der Pumpe ist
mit 1 A Feinsicherung abzusichern.
Potentialfreier Alarmkontakt:
schwarz: gemeinsame Leitung
gelb: Kontakt im Betrieb zu-bei Alarm offen
rot: Kontakt im Betrieb offen-bei Alarm zu
Leistungsdiagramm