REMKO RVS 60 H Benutzerhandbuch
Seite 27

Wir empfehlen das Gerät mit
Schmelzsicherungen abzusichern.
HINWEIS
Sämtliche elektrische Steck-
und Klemmverbindungen sind
auf ihren festen Sitz und dau-
erhaften Kontakt zu kontrollie-
ren und ggf. nachzuziehen.
ACHTUNG
Externer Freigabekontakt ID5
Betrieb / Stand-By
Das Gerät kann neben der Be-
dienung des Reglers oder der
Kabel-Fernbedienung über einen
externen potentialfreien Kontakt
(Schließer) eingeschaltet (normaler
Betrieb) und ausgeschaltet (Stand-
By) werden (Bild 8).
Soll die werkseitige, manuelle
Umschaltung am Regler durch die
externe Freigabe mittels potenti-
alfreiem Schaltkontakt verändert
werden, ist eine Konfiguration der
Regelung erforderlich (siehe
Abschnitt „Konfiguration externe
Freigabe“).
Verwendet wird diese Freigabe
z. B. um Stillstandszeiten in den
Nachtstunden oder Aktivierung/
Deaktivierung einer GLT zu reali-
sieren.
Zum Anschluss gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie das Bedienpa-
neel und die Abdeckung
des Schaltkastens, indem Sie
die Befestigungsschrauben
entfernen und die Abde-
ckungen abnehmen.
2. Führen Sie die spannungsfreie
Leitung durch die Einführungen
in den Schaltkasten ein und
arretieren Sie die Leitung in der
Zugentlastung.
3. Verbinden Sie dann die Leitung
laut Anschlussschema.
4. Achten Sie auf ein korrektes
Drehfeld.
5. Montieren Sie alle demontierten
Teile.
kurzzeitig
kurzzeitig
kurzzeitig
min. 5 Sek.
+
...
...
mehrfach
kurzzeitig
kurzzeitig
kurzzeitig
kurzzeitig
Externe Freigabe
Werkseitig erfolgt das Aus- und Einschalten des Gerätes manuell an den
Tasten des Reglers oder ggf. an der Kabel-Fernbedienung. Ist ein exter-
nes Aus- und Einschalten (externe Freigabe) gewünscht, kann durch eine
Parameteränderung und einen potentialfreien Kontakt an den Klemmen
28/29 und 29/30 die Umschaltung erfolgen.
werks. Einstellung:
H 07 = 00 (manuelle Umschaltung am Regler))
mögliche Änderung:
H 07 = 01 (externe Umschaltung über Kontakt)
Nach der Umstellung ist bei
- geschlossenem Kontakt 28/29 und 29/30 das Gerät eingeschaltet.
- geöffnetem Kontakt 28/29 und 29/30 das Gerät ausgeschaltet.
Nach der Parameteränderung ist die Bedienung über den Regler nicht
mehr möglich.
8 Externe potentialfreie Kontakte
RVS RVS
100/150 60/75
Gerät
Anwender
Fr
eigabekontakt
Umschaltung K-H
Sammelstörmeldung
Spannungsversorgung
Die Geräte erfordern einen fest
installierten Wechselstrom-/ bzw.
Dreiphasendrehstromanschluss.
Die Netzzuleitung ist entsprechend
dem Schaltplan anzuschließen.
28-29 / 29-30 Freigabe Betrieb / Stand-By
(potentialfrei) ID5
30-31 / 31-32 Freigabe Kühl- / Heizbetrieb
(potentialfrei) ID2
32-33 / 33-34 externe Störmeldung
(max. 230V~, 3A)
27