Elektrische bauteile – REMKO RVS 60 H Benutzerhandbuch
Seite 29

Elektrische Bauteile
Elektrische Komponenten und
Sicherheitseinrichtungen
Druckwächter Kältekreis HP u. LP
Innerhalb des Kältekreises befin-
det sich in der Heißgasleitung ein
Hochdruckwächter (HP) zur
Abschaltung des Kaltwasser-
Erzeugers bei mangelnder Wärme-
abgabe.
Ein Niederdruckwächter (LP) in der
Saugleitung oder im Kompressor
dient zur Abschaltung des Kalt-
wasser-Erzeugers bei zu geringen
Füllmengen des Kältemittels.
Messtemperatur
C°
Sensorwiderstandswert
NTC
-20
71.67 kΩ
-15
55,99 kΩ
-10
44,07 kΩ
-5
34,92 kΩ
0
27,86 kΩ
+5
22,39 kΩ
+10
18,13 kΩ
+15
14,77 kΩ
+20
12,11 kΩ
+25
10,00 kΩ
+30
8,29 kΩ
+35
6,92 kΩ
+40
5,80 kΩ
+45
4,89 kΩ
+50
4,14 kΩ
+55
3,52 kΩ
+60
3,01 kΩ
+65
2,58 kΩ
+70
2,22 kΩ
+75
1,92 kΩ
+80
1,66 kΩ
+85
1,45 kΩ
+90
1,26 kΩ
+95
1,11 kΩ
+100
0,98 kΩ
Strömungswächter FL
Der Strömungswächter misst eine
ausreichend große Strömung des
Mediums und schaltet bei Unter-
schreiten des Mindestvolumen-
stromes oder bei extrem großen
Volumenströmen das Gerät ab.
Thermokontakte
Verflüssigerventilatoren TX1 / TX2
Die Thermokontakte der Verflüs-
sigerventilatoren vermeiden ein
Überhitzen der Motoren.
Motorschutzschalter Kompressor FL
Der Schutzschalter begrenzt den
Betriebsstrom des Kompressors.
Temperaturregler Abtauheizung TS
Der Regler regelt die Funktion der
Abtauheizung, um auch bei niedri-
gen Umgebungstemperaturen eine
kontinuierliche Kondensatabfüh-
rung sicherstellen zu können.
Phasenfolgerelais FCR
(nur RVS 100H / RVS 150H)
Das Phasenfolgerelais kontrolliert
die Drehrichtung der Spannungs-
versorgung. Bei falscher Drehrich-
tung wird die Regelung nicht frei
geschaltet.
Ventilatorregelplatine A2
Durch eine modulierende Aus-
gangsspannung kann die Drehzahl
des Verflüssigerventilators an die
Verflüssigungstemperatur ange-
passt und somit ein minimales
Geräuschniveau gehalten werden.
Der Regler µC
2
SE ermittelt über
den Sensor TR 1 die momentane
Verflüssigungstemperatur am Ver-
flüssiger. Der Sollwert wird dann
über die Ventilatorregelplatine
geregelt.
Sensor Mediumeintritt B 1
Der Sensor befindet sich im Me-
diumeintritt (Rücklauf der Anlage)
des Gerätes.
Er dient der Erfassung der aktuel-
len Isttemperatur zur Regelung des
Sollwertes.
Sensor Mediumaustritt B 2
Der Sensor befindet sich im Medi-
umaustritt (Vorlauf der Anlage) des
Gerätes.
Er dient der Erfassung der aktuel-
len Isttemperatur und zur Kontrolle
der Frostschutztemperatur.
Sensor Verflüssigung B3
Der Sensor befindet sich am Ver-
flüssiger des Gerätes.
Er dient der Erfassung der aktuel-
len Verflüssigungstemperatur.
Umkehrventil Kältekreis EV
Das Umkehrventil ermöglicht die
Umschaltung des Kältekreises zur
Änderung der Betriebsart Kühlen
und Heizen.
Druckaufnehmer Kältekreis TR 1
Der Sensor befindet sich an der
Heißgasleitung des Kältekreises.
Er dient der Erfassung des aktu-
ellen Verflüssigungsdruckes zur
Regelung des Ventilators über den
Regler.
29