REMKO KWP 400 Benutzerhandbuch
Seite 15

Störungsrückstellung
Um das Gerät vor Schäden zu schützen, überprüft der Regler die für die
Sicherheit des Gerätes relevanten Bauteile auf Temperatur, Druck, Kon-
figuration usw. Über das Anzeigedisplay des Reglers wird, durch eine
Buchstabenfolge, eine codierte Fehlermeldung als Störungscode ange-
zeigt. Diesem Code kann die Ursache zugeordnet werden (Siehe Tabelle
“Störanzeige durch Code”).
Im Untermenü „ALrM“ werden Störungen, die noch aktiv und nicht
quittierbar
sind mit „no“, Störungen, die quittierbar sind, mit „rSt“
gekennzeichnet.
Abfrage und Quittierung der Störmeldungen
(Siehe Kapitel Störungsbeseitigung und Kundendienst)
Störung Differenzdruckwächter
“no“ Störung nicht quittierbar
Störung Differenzdruckwächter
“rSt“ Störung quittierbar
manuelle
Behebung
der Störung
normale
Anzeige
Untermenü
ALrM
< 2 Sek
autom.
< 2 Sek
< 2 Sek
< 2 Sek
Störungsaufzeichnung
Die aufgelaufenen Störungen werden in einer Liste gespeichert und kön-
ie aufgelaufenen Störungen werden in einer Liste gespeichert und kön-
nen im Untermenü „ALOG“ abgerufen werden. Die älteste Störung wird
durch die kleinste Zahl beschrieben (Beispiel „n34“ = 34. Störung).
Störung 1 AEFL
Differenzdruckwächter
Störung 2 b2IP
Drucktransmitter Kreis 2 ND-Störung
Störung 78 b1AC
Frostschutz Kreis 1
Störungsliste löschen
Passwort erforderlich
Störung 79 b1AC
Frostschutz Kreis 1
Passworteingabe
Passwort ist separat zu erfragen!
normale
Anzeige
Untermenü
ALrM
Untermenü
Hour
< 2 Sek
...
...
...
...
< 2 Sek
< 2 Sek
< 2 Sek
< 2 Sek
< 2 Sek
< 2 Sek
15