REMKO H 160 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Luftverteilung

Die Geräte sind mit einem wartungsarmen Hoch-
leistungs-Radialventilator ausgerüstet. Je nach Anfor-
derungen kann hiermit die Luft mittels Rohr- oder
Schlauchleitungen auch über längere Distanzen be-
darfsgerecht verteilt werden.
Die realisierbaren Verteilerlängen sind abhängig von
den jeweiligen saug- und druckseitigen Widerständen
der installierten Rohr- oder Schlauchleitungen.

Bei der Verwendung von Warmluftschläuchen ist zu be-
achten:

Es sind ausschließlich die von uns freigegebenen
Warmluftschläuche (Zubehör) zu verwenden.

Eine sichere Befestigung der Schläuche am Geräte-
ausblasstutzen bzw. Rohrleitung ist sicherzustellen.

Die inneren Überlappungen an den Nähten der
Warmluftschläuche müssen in Luftrichtung zeigen.

Keine scharfkantigen Knicke und Biegungen in der
Schlauchführung zur Vermeidung von Wärmestaus.


Vorzugsweise sind Wickelfalzrohre o. dgl. zu verwen-
den.

Warmluft- bzw. Folienschläuche sind möglichst

nur für geradlinige Luftführungen einzusetzen.

Die Geräte können im Frischluft- und Umluftbetrieb
eingesetzt werden.

Der Ansaug erfolgt werkseitig an der Geräterückseite.

Frischluftbetrieb

Schematische Darstellung (Beispiel)

Warmluft

Für den reinen Umluftbetrieb ist ein ansaugseitiger
Rohrstutzen (Zubehör) erforderlich.

Ansaugseitige Luftführungen müssen grundsätzlich in
einer formbeständigen Ausführung (keine instabilen
Schläuche) ausgeführt werden!

Bei Außenaufstellung im Freien sollte für die Umluftan-
saugung vorzugsweise Wickelfalzrohr o.dgl. verwendet
werden.

Schematische Darstellung (Beispiel)

Warmluft

Umluft

Umluftbetrieb

F = Frischluft

F

Frischluftbetrieb

Schematische Darstellung (Beispiel)

Warmluft

F = Frischluft

F

Der Ansaug erfolgt werkseitig an der Geräterückseite.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: