REMKO CMF 80 Benutzerhandbuch
Seite 17

Netzzuleitung
Steuerleitung
Elektroanschluss des Außenmoduls
■
Für den Elektroanschluss ist die
Seitenwand nach Lösen der
Schrauben zu entfernen (siehe
Kapitel „Installation des Außen-
moduls“).
■
Die elektrische Absicherung der
Anlage erfolgt nach den techni-
schen Daten.
Erforderliche Querschnitte sind
zu beachten!
■
Die Zuleitung muss unter Be-
achtung der richtigen Polarität
aufgelegt werden.
■
Das Anschlussschema ist zu
beachten.
■
Die vieradrige Steuerleitung
muss auf den Klemmen S1, S2,
S3 und der Erdungsklemme
angeschlossen werden.
■
Es muss beim Anschluss der
Verbindungsleitungen auf rich-
tige Polarität geachtet werden.
■
Wird das Außenmodul auf
einem Dach montiert, sollte es
vor Blitzeinschlägen geschützt
werden.
■
Die Leitungen sind mit der Zu-
gentlastung zu sichern.
Elektroanschluss des Innenmoduls
Die folgenden Punkte beziehen
sich auf untenstehende Abbildun-
gen. Dargestellt ist ein Innenmodul
der Serie CMF. Der Anschluss für
die Serie CMT wird entsprechend
erstellt.
1. Der untere Gehäusedeckel wird
heruntergeklappt, bzw. abge-
nommen
2. Die Gehäusefront ist mit zwei
Schrauben fi xiert und kann
nach Lösen der Schrauben nach
oben abgenommen werden.
3. Die Abdeckung des Schaltkas-
tens kann nach Entfernen von
zwei Schrauben nach unten ab-
geklappt und entfernt werden.
4. Nach Lösen der Schrauben kann
der Schaltkasten zur leichteren
Installation heruntergeklappt
werden.
Beim Anschließen der elektri-
schen Leitungen muss auf rich-
tige Polarität geachtet werden.
ACHTUNG
5. Durch die Kabeldurchführun-
gen werden die Zuleitung des
Innenmoduls, sowie die Verbin-
dungsleitung zwischen Innen-
und Außenmodul und die
Leitungen der externen Geräte
und Fühler in das Innenmodul
eingeführt.
Hierbei ist zu beachten, dass
sich die Kabeleinführungen der
Serie CMT oben befi nden.
■
Die Anzahl der Leitungen und
der Fühler ist abhängig von der
Konfi guration der Heizungsan-
lage und der Komponenten.
■
Die Leitungen sind gemäß
Klemmenbelegungsplan im
Schaltkasten anzuschließen.
Kabeldurchführung
1.
2.
3.
4.
5.
17