Remko cmf / cmt – REMKO CMF 80 Benutzerhandbuch
Seite 34

REMKO CMF / CMT
Allgemein
Bei Fehlverhalten der Anlage
sollten zunächst die Verkabelung
der Steuerung und der Komponen-
ten auf ihre Korrektheit überprüft
werden.
Fühler
In der Ebene “Allgemein/ Service/
Sensortest” können alle Fühler
überprüft werden. Hier müssen alle
angeschlossenen Fühler mit plausi-
blen Messwerten erscheinen.
Aktoren (Mischer, Pumpen)
In der Ebene “Allgemein/ Service/
Relaistest” können alle Aktoren
überprüft werden. Über diese
Ebene können alle Relais einzeln
überprüft werden. Somit kann man
den korrekten Anschluss dieser
Komponenten (z.B. Drehrichtung
der Mischer) einfach kontrollieren.
Kommunikation
Bei Störungen der Kommunikation
müssen die Bus- und Fühlerleitun-
gen überprüft werden. Diese Lei-
tungen müssen räumlich getrennt
von Netzleitungen verlegt werden.
Auch ist die Polung zu überprüfen.
Fehlersuche
Bei Auftreten eines Fehlers in der
Heizungsanlage erscheint die
zugehörige Fehlernummer in der
Anzeige des Wärmepumpenmana-
gers. Die Bedeutung des angezeig-
ten Fehlercodes kann der Tabelle
entnommen werden.
Nach Behebung des Fehlers sollte
die Anlage nach kurzer Ab-
schaltung neu gestartet werden
Anzeige
Fehlerbeschreibung
E 54
Störung Wärmepumpe
E 69
Bruch oder Schluss Vorlauffühler HK2
E 70
Bruch oder Schluss Vorlauffühler HK1, Fühler Multi-
funktion 1
E 71
Bruch oder Schluss Fühler Puffer unten
E 72
Bruch oder Schluss Fühler Puffer oben
E 75
Bruch oder Schluss Außenfühler
E 76
Bruch oder Schluss Brauchwasserfühler
E 78
Bruch oder Schluss Sammlerfühler
E 80
Bruch oder Schluss Raumfühler Heizkreis 1
E 81
EEPROM-Fehler. Der Ungültige Wert wurde durch den
Standardwert ersetzt. Parameterwerte überprüfen!
E 83
Bruch oder Schluss Raumfühler Heizkreis 2
E 84
Fehler Feuchtefühler
E 90
Adresse 0 und 1 am Bus. Die Buskennungen 0 und 1
dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden.
E 91
Buskennung belegt. Die eingestellte Buskennung wird
bereits von einem anderen Gerät verwendet.
E 135
Bruch oder Schluss WW-Speicherfühler unten, Fühler
Multifunktion 2
E 136
Bruch oder Schluss Fühler Wärmeerzeuger 2, Kollek-
torfühler 2, Fühler Multifunktion 3
E 137
Bruch oder Schluss Kollektorfühler 1, Fühler Multifunk-
tion 4
E 140
Bruch oder Schluss Rücklauffühler Kühlbetrieb
E 200 - E 207
Kommunikation Wärmeerzeuger 1 bis WE 7
E 220 - E 253
Kommunikation BM 0 bis BM 15
E 240
Kommunikation Manager
E 241
Kommunikation (einzelner) Wärmeerzeuger
E 242
Kommunikation Mischer
E 243
Kommunikation Solar
Info 51 *
Information: Wartung erforderlich
Info 55
Information: Wärmepumpensperre
* im Display erscheit auch das
Wort Kundendienst.
Die Anzeige „Info 55“
(Wärmepumpensperre) tritt
in jeder EVU-Sperrzeit auf.
HINWEIS
(Netzschalter). Danach startet der
Wärmepumpenmanager neu, kon-
fi guriert sich neu und arbeitet mit
den eingestellten Werten weiter.
34