Remko rr – REMKO RR-21.0 Benutzerhandbuch
Seite 14

14
REMKO RR
Vorlauftemperatursensor SM, alternatv
Bimetallthermostat BC (Klemme 13-14)
Der Regler ist für die Verwendung eines
als Zubehör erhältlichen Vorlauftempera-
tursensors (P07=1) oder eines Bimetall-
thermostaten (P07=2) ausgestattet.
Bei der Positionierung des Sensors SM
am Wärmetauscher des Innengerätes.
kann die Temperatur erfasst und im Be-
reich 0°C bis 99°C angezeigt werden.
Durch die Parameter P22 (Mindesttem-
peratur) und P23 (Maximaltemperatur)
kann der Ventilator erst bei Erreichen des
eingestellten Wertes freigegeben werden
oder die Temperatur im Systemtyp
„Wärmepumpe“ begrenzt werden. Bei
der Positionierung an der Vorlaufleitung
zum Innengerät kann der Regler selbst-
tätig in den Betriebsmodus entsprechend
der gemessenen Mediumtemperatur
wechseln (automatische Umschaltung
P02=1). Der Vorlauftemperatursensor
darf nicht an den Regler angeschlossen
werden, sofern keine entsprechende
Parametrierung erfolgt ist (siehe Kapitel
“Mindest-/Maximaltemperatur Me-
dium”). Alternativ kann am gleichen
Eingang auch ein bauseitiger Bimetall-
thermostat BC
(P07=2) zur
verwendet
werden (siehe Kapitel “Mindest-/Maxi-
maltemperatur Medium P22/P23”).
Die maximale Leitungslänge von 25m
darf nicht überschritten werden.
Externer Raumtemperatursensor SA
(Klemme 14-15)
Der Regler besitzt einen internen
(P10=0) Temperatursensor. Soll der
Regler nicht in dem zu temperierenden
Raum positoniert werden, kann ein als
Zubehör erhältlicher Raumtemperatur-
sensor (P10=1) die Temperatur ermit-
teln.
Die maximale Leitungslänge von
25m darf nicht überschritten werden.
Temperaturerfassung
Der Regler erfasst die Temperatur durch
den internen NTC-Sensor im Regler
oder an einem als Zubehör erhältlichen,
externen Raumsensor SA und zeigt diese
im Temperaturbereich -10,0°C bis 50°C
am Display an.
Erscheint im Display die Anzeige
„Or“ liegt der gemessen Temperatur-
wert außerhalb des Messbereiches.
HINWEIS
Mindesttemperatur Medium Heizen P22
Diese Funktion ermöglicht es im Heiz-
modus den Ventilatorbetrieb erst nach
einer bestimmten Freigabe zu aktivieren,
um austretende Kaltluft zu vermeiden.
Um diese Funktion zu aktivieren, muss
an den Klemmen 13-14 ein Vorlauf-
temperatursensor (P07=1) oder ein
Bimetallthermostat (P07=2) angeschlos-
sen sein. Falls ein Sensor verwendet
wird, bestimmt der Parameter P22 die
Einschalttemperatur. Falls diese Funktion
nicht verwenden werden soll, kann der
Parameter P22=0 eingestellt werden.
Liegt die gemessene Temperatur un-
terhalb des in Parameter P22 gesetzten
Wertes, wird das Symbol angezeigt.
Bei der Verwendung eines Bimetallther-
mostaten wird der Ventilator nur bei
geschlossenem Bimetallkontakt freige-
geben, ein Anzeigen der Vorlauftem-
peratur und die automatische Umschal-
tungsfunktion sind nicht möglich (siehe
Abschnitt „Konfiguration durch den
Installateur“). Bei gesperrtem Ventilator
blinken die Symbole im Display.
Im Wärmepumpenmodus kann hiermit
ein Überhitzungsschutz sichergestellt
werden.