REMKO RR-21.0 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Beschreibung
C07
Integrationszeit Modus Heizen P05=4/5:
Bei der Verwendung von EIN/AUS-Ventilen mit Proprotionalregelung kann eine zeit-
liche Verzögerung des Heizventiles bei einer Heiz-Anforderung im Bereich 0..60min
eingestellt werden. Die Einstellung wird durch Parameter P18 beeinflusst. Bei Eingabe
des Wertes C07=0min wird die Funktion gesperrt.
C08
Integrationszeit Modus Kühlen P06=4/5:
Bei der Verwendung von EIN/AUS-Ventilen mit Proprotionalregelung kann eine zeit-
liche Verzögerung des Kühlventiles bei einer Kühl-Anforderung im Bereich 0..60min
eingestellt werden. Die Einstellung wird durch Parameter P18 beeinflusst. Bei Eingabe
des Wertes C08=0Min wird die Funktion gesperrt.
C09
Ansprechverzögerungszeit Kühlventil P01=1/2/3/4 & P05/P06=1/2:
Bei „Vierleiter-Systemen“, „Heizelement“ oder „Wärmepumpe“ und der Verwen-
dung von EIN/AUS-Ventilen mit EIN/AUS-Regelung kann eine Verzögerung der
Anforderung zur tatsächlichen Aktivierung des Kühlausganges im Bereich 0...15min
eingestellt werden. Bei „Wärmepumpen-Anlagen“ wird z.B. ein Takten des Kompres-
sors unterbunden.
C10
Mindestöffnung Proportionalventil Modus Heizen P05=4/5:
Der Parameter kann bei einer Proprotionalregelung auch ohne Ventilatorbetrieb eine
vorgegeben Mindestansteuerung des Heizventiles im Bereich 0..50% realisieren.
Somit kann Wärmeleistung, auch ohne Ventilatorbetrieb, abgegeben werden.
C11
Mindestöffnung Proportionalventil Modus Kühlen P06=4/5:
Der Parameter kann bei einer Proprotionalregelung auch ohne Ventilatorbetrieb eine
vorgegeben Mindestansteuerung des Kühlventiles im Bereich 0..50% realisieren.
Somit kann Kühlleistung, auch ohne Ventilatorbetrieb, abgegeben werden.
C12
mögliche Ansteuerung der Ventilatorstufen:
Der Parameter legt die zu schaltbaren Stufen des Reglers fest. In der Regel werden
drei Stufen verwendet (C12=3). Es können aber auch nur zwei Stufen (C12=2) oder
eine Stufe (C12=1) genutzt werden.
C13
Tastenbegelgung Taste Ventilatorstufe:
Der Parameter legt die Belegung der Taste fest. Folgende Logiken sind möglich:
C13=0
: Stufe 1/ Stufe 2/ Stufe 3/ Automatik; C13=1: Stufe 1/ Stufe 2/ Automatik;
C13=2
: Stufe 1/ Automatik; C13=3: aus/ Stufe 1/ Stufe 2/ Stufe 3/ Automatik;
C13=4
: aus/ Stufe 1/ Stufe 2/ Automatik; C13=5: aus/ Stufe 1/ Automatik; C13=6:
aus/ Stufe 1; C13=7: aus; C13=8: Stufe 1; C13=9: Stufe 2; C13=10: Stufe 3;
C13=11
: Automatik
C14
Funktionslogik externer Umschaltkontakt E/I Heizen/Kühlen (Klemme L-3):
Folgende Funktion des Eingangs E/I an Klemme 3 sind möglich: C14=0: keine
Funktion; C14=1: zentr. Umschaltung K-H (P02=2, geschl.=K); C14=2: invert. zentr.
Umschaltung K-H (P02=2, geschl.=H); C14=3: Economy-Funktion (geschl.=ein);
C14=4
: Economy-Funktion mit Icon (geschl.=ein, anwesend , abwesend );
C14=5
: invert. Economy-Funktion (geschl.=aus); C14=6: invert. Economy-Funktion
mit Icon (geschl.=aus); C14=7: Freigabe-Funktion (geschl.=aus); C14=8: Freigabe-
Funktion mit Icon (geschl.=aus, aktiv , inaktiv ); C14=9: Freigabe-Funktion mit
Icon (geschl.=aus, aktiv ); C14=10: Freigabe-Funktion mit Icon (geschl.=aus, aktiv
); C14=11: invert. Freigabe-Funktion (geschl.=ein); C14=12: invert. Freigabe-
Funktion mit Icon (geschl.=ein, aktiv , inaktiv ); C14=13: invert. Freigabe-
Funktion mit Icon (geschl.=ein, aktiv ); C14=14: invert. Freigabe-Funktion mit
Icon (geschl.=ein, aktiv ); C14=15: Tastenfunktion (geschl.=aus); C14=16:
Tastenfunktion (geschl.=ein); C14=17: Störung Motor (geschl.=Störung );
C14=18
: Störung Motor (geöffnet=Störung ); C14=19: Störung Sensor (geschl.=
Störung, blinkend und ); C14=20: invert. Störung Sensor (geöffnet= Störung,
blinkend und ).