Remko, Wärmepumpen-manager multitalent & multitalent plus – REMKO CMF-CMT 120 Benutzerhandbuch
Seite 40

REMKO
WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS
Bezeichnung
Wertebereich
Werkseinstellung
Beschreibung
Betrieb HKP
Standard
Heizgrenzen
nur Zeitprogramm
Dauerbetrieb
Standard
Einstellen der Betriebsart der Heizkreis-Pumpen.
Die Pumpen werden ausgeschaltet, wenn kein Heizbedarf
besteht. Gleichzeitig fährt der Mischer des Heizkreises zu.
• Standard
- bei witterungsgeführter Soll-Temperaturregelung über
Heizkurve:
Pumpe AUS, wenn die aktuelle Außentemperatur
[Fühler 09] wärmer geworden ist als die eingestellte
und durch den Betriebsmodus aktiv geschaltete
T-Raum-Solltemperatur.
- bei raumgeführter Regelung (nur aktiv in Verbindung mit
einer Ferbedienung)
Pumpe AUS, wenn die aktuelle Raumtemperatur um
mehr als 1K wärmer geworden ist als die eingestellte
Raum-Solltemperatur.
• Heizgrenzen
Pumpe wird analog den eingestellten Heizgrenzen
geschaltet (siehe Benutzer
Heizkreis 1/2
Heizgrenze Tag/Heizgrenze Nacht)
Empfehlung REMKO Heizgrenzen:
Altbau +15°C
Neubau +12°C
Niedrigenergiehaus +10°C
• nur Zeitprogramm
Pumpe wird analog nach Heizprogramm geschaltet
(siehe Benutzer
Zeitprogramm
Heizkreis 1Prog
1/2 und/oder
Heizkreis 2 Prog 1/2
• Dauerbetrieb.
Die Pumpe läuft 24h durch.
Mischer Auf
5,0-25,0
7,0
Einstellen der Geschwindigkeit, mit welcher der Mischer bei
einer Regelabweichung öffnet (Mischerdynamik Öffnen).
Eingegeben wird die Regelabweichung in Kelvin bei der, der
Mischer ohne Unterbrechung auffährt.
Kleine Werte führen zu schnellem Fahren des Mischers und
können zum Schwingen führen.
Mischer Zu
5,0-25,0
7,0
Einstellen der Geschwindigkeit, mit welcher der Mischer bei
einer Regelabweichung schließt (Mischerdynamik Schließen).
Eingegeben wird die Regelabweichung in Kelvin bei der, der
Mischer ohne Unterbrechung zufährt.
Kleine Werte führen zu schnellem Fahren des Mischers und
können zum Schwingen führen.
Max T-Vorlauf
10,0°C-110,0°C
55,0°C
Einstellen der maximalen Vorlauftemperatur des
ausgewählten Heizkreises.
Die ermittelte Vorlauf Solltemperatur des Heizkreises wird
auf die eingestellte maximale Vorlauftemperatur begrenzt
(Überhitzungsschutz). Empfohlene Einstellung HK2 für
Fußbodenheizung = max. 45°C.
Die Heizkreispumpe des direkten Heizkreises wird
abgeschaltet, wenn die Sammlertemperatur [Fühler 08] die
hier eingestellte Temperatur um 8K übersteigt.
Die Heizkreispumpe wird wieder eingeschaltet, wenn die
Sammlertemperatur [Fühler 08] unter die Temperatur
(Max T-Vorlauf+5K) fällt.
Heizkreis 1/2 - Fortsetzung
Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung
40