Remko – REMKO CMF-CMT 120 Benutzerhandbuch
Seite 42

REMKO
WÄRMEPUMPEN-MANAGER MULTITALENT & MULTITALENT PLUS
Solar/MF
Bezeichnung
Wertebereich
Werkseinstellung
Beschreibung
MF 1 Funktion
(Ausgang A8
Freigabe 2. Wär-
meerzeuger, kein
Fühler zugeordnet)
00-37
00 = ohne WMZ
(37 = mit WMZ)
- Ausgänge
Funktionswahl der MF - Relais (programmierbare
Multifunktionsausgänge).
Den MF-Ausgängen 1-4 kann jeweils ein Fühler
[Fühler 11-14) zugeordnet werden. (MF1
Fühler 11,
MF2
Fühler 12, etc.)
Ist ein weiterer Fühler für eine bestimmte Funktion erforder-
lich, so ist dieser als Fühler 15 anzuschließen.
Parameteriermöglichkeiten:
• 00 = keine MF - Funktion.
• 01 = Sammlerpumpe.
EIN: Bei Wärmeanforderung eines Verbrauchers.
AUS: Ohne Wärmeanforderung eines Verbrauchers.
• 02 = Zirkulation (Zeit).
Schaltung des Ausgangs nach dem Zeitprogramm für die
Zirkulationspumpe.
• 03 = Zubringerpumpe.
EIN: Bei Wärmeanforderung eines internen Verbrauchers.
AUS: Ohne Wärmeanforderung eines internen Ver-
brauchers. Es erfolgt ein Pumpennachlauf.
• 05 = Pumpe Wärmeerzeuger 1 (Wärmepumpe).
Der Multifunktionsausgang schaltet parallel zum Ausgang
Wärmeerzeuger 1 (Wärmepumpe) mit einer Nachlaufzeit
von 5 min.
• 06 = Pumpe Wärmeerzeuger 2 (Wärmepumpe).
Der Multifunktionsausgang schaltet parallel zum Ausgang
Wärmeerzeuger 2 (Wärmepumpe) mit einer Nachlaufzeit
von 5 min.
• 07 = Umschaltventil Speicher 2.
Das Ventil schaltet den Solarertrag vom Warmwasser-
speicher auf den Pufferspeicher um, wenn kein Kollektor
mehr in den Warmwasserspeicher laden kann.
• 08 = Umschaltventil Speicher 3 (Schwimmbad).
Das Ventil schaltet den Solarertrag vom Pufferspeicher auf
den Speicher 3 (Fühler 15) um, wenn kein Kollektor mehr in
den Pufferspeicher laden kann (Die F15 Funktion muss auf 5
stehen).
• 09 = Umschaltventil Speicher 3 (Schwimmbad, nur bei
Anlagen ohne solare Pufferbeladung).
Das Ventil schaltet den Solarertrag vom Warmwasser-
speicher auf den Speicher 3 (Fühler 15) um, wenn kein
Kollektor mehr in den Warmwasserspeicher laden kann
(die F15 Funktion muss auf 5 stehen).
• 10 = Pumpe Wärmeerzeuger 3 (Wärmepumpe).
Der Multifunktionsausgang schaltet parallel zum Ausgang
Wärmeerzeuger 3 (Wärmepumpe) mit einer Nachlaufzeit
von 5 min.
• 11 = Pumpe Wärmeerzeuger 4 (Wärmepumpe).
Der Multifunktionsausgang schaltet parallel zum Ausgang
Wärmeerzeuger 4 (Wärmepumpe) mit einer Nachlaufzeit
von 5 min.
MF 2 Funktion
(Ausgang A9
Ladepumpe Innen-
modul, kein Fühler
zugeordnet))
00-36
18
MF 3 Funktion
(Ausgang A10
Umschaltventil
Kühlen, kein Fühler
zugeordnet))
00-36
34
MF 4 Funktion
(Ausgang A12
Solarpumpe
oder Ladepumpe
Festbrennstoffkessel
oder Zirkulations-
pumpe, Fühler F14)
00-36
Gemäß
Anlagenwahl
Ebene 4 - FACHMANN - Beschreibung der Parameter und Einstellwerte - Fortsetzung
42