4 bedienung - allgemeines, 1 aufbau und funktionen, Bedienung - allgemeines 4.1 aufbau und funktionen – REMKO Smart Control Benutzerhandbuch
Seite 16: Remko smart-control, Bedienung - allgemeines

Nach erfolgter Anpassung der Fühler kehren Sie in
das Übersichtmenü (3D-Haus) zurück indem Sie
"Zurück" mehrfach hintereinander bestätigen (Die
linke Softkey-Taste [5] wiederholt drücken).
Nach erfolgreicher Installation der Fernbedienung
haben Sie einen kompletten Zugriff auf alle Para-
meter der Wärmepumpe.
Änderungen von Parametern an der Fernbedie-
nung werden vom Smart-Control Regler der Wär-
mepumpe gleichzeitig übernommen. Dies gilt auch
für Änderungen die Sie am Regler der Wärme-
pumpe vornehmen. Diese Änderungen werden von
Ihrer aktivierten Fernbedienung übernommen.
4
Bedienung -
Allgemeines
4.1
Aufbau und Funktionen
Übersicht über die Bedienelemente
3
4
5
4
6
7
1
2
2
Abb. 4: Bedienelemente des Smart-Control
1: SD-Karte
2: Bewegungsmelder
3: Anzeigedisplay
4: Softkey-Tasten
5: Drehknopf
6: Info-Taste
7: Menü-Taste
Funktion der Tasten
Die Softkey-Tasten unterhalb des Displays
erfüllen unterschiedliche Funktionen. Die aktuelle
Funktion (z.B. Abbruch, OK oder ändern) erscheint
im Display direkt über der jeweiligen Taste. Wird in
der Anzeige über der Softkey-Taste nichts ange-
zeigt, ist diese Taste in dem derzeit aktiven Modus
ohne Funktion.
Weiterhin dienen die Softkey-Tasten und der
Drehknopf der Navigation. Durch Drücken der
rechten Softkey-Taste und drehen des Dreh-
knopfs wählen Sie die Menüpunkte aus und
gelangen so tiefer in die Menüstruktur. Durch
mehrmaliges Drücken der linken Softkey-Taste
navigieren Sie zurück bis zum Startbild (3D-Haus).
REMKO Smart-Control
16