Remko smart-control, 1b a – REMKO Smart Control Benutzerhandbuch
Seite 8

Prüfen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme
der Fernbedienung, ob die Fernbedienung den
gleichen Softwarestand wie der Smart-Control
Regler der Wärmepumpe besitzt.
Der aktuelle Softwarestand befindet sich auf der
SD-Karte, die im Lieferumfang der Fernbedienung
enthalten ist bzw. auf der SD-Karte des Smart-
Control Reglers Ihrer Wärmepumpe.
Eine Inbetriebnahme mit verschiedenen Software-
ständen ist nicht möglich. Sollte dies der Fall sein,
setzen Sie sich mit unserem Service in Verbindung
um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.
Anschluss zweier Fernbedienungen
Es besteht die Möglichkeit zwei Smart-Control
Fernbedienungen gleichzeitig anzuschließen. In
diesem Fall bekommt jede Fernbedienung einen
Heizkreis zugeordnet. Die Zuordnung erfolgt über
die Vergabe einer Control Panel Nummer. Der
Smart-Control Regler der Wärmepumpe erhält
"immer" die Nummer 1. Der ungemischte und der
gemischte Heizkreis können dann mit Zuordnung
zwei bzw. drei belegt werden. Ist die Fernbedie-
nung installiert muss die der Fernbedienung zuge-
ordnete Control Panel Nummer noch im Regler der
Wärmepumpe des ausgewählten Heizkreises hin-
terlegt werden.
Es können maximal zwei Fernbedienungen
angeschlossen werden
1
B
A
Abb. 2: Anschluss zweier Fernbedienungen
1: 1/0-Modul im Innenmodul der Wärmepumpe
A: Fernbedienung 1 (z.B. ungemischter Heizkreis)
B: Fernbedienung 2 (z.B. gemischter Heizkreis)
REMKO Smart-Control
8