Satel CA-64 ADR-MOD Benutzerhandbuch

Ca-64 adr-mod, Einbau-adressenmodul, Beschreibung des moduls

Advertising
background image

®

EINBAU-ADRESSENMODUL

CA-64 ADR-MOD

ca64adr_mod_de 01/09

1. Beschreibung des Moduls

Das Modul CA-64 ADR-MOD hat die Aufgabe, typische Alarmmelder (NO, NC) in
adressierbare Melder umzuwandeln. Adressierbare Melder werden zusammen mit dem
Adressen- Erweiterungsmodul CA-64

ADR eingesetzt. Aufgrund der kleinen Ausmaße

(37/17/8mm) kann das Modul direkt im Gehäuseinneren des Melders eingebaut werden.





Abb. 1. Ansicht des Einbau-Adressenmoduls CA-64 ADR-MOD


Leitungen:

weiß -

COM

(Masse)

schwarz - INT (Daten - Modulbus)

blau

- NC/NO (Signaleingang des Melders)

rot

- +12V (Einspeisung des Moduls)

2. Funktionsbeschreibung

Der Eingang NC/NO (blaues Kabel) wird über die Melderkontakte (C, NC) mit der Masse
COM belegt. Unter Verwendung der digitalen Datenübertragung (schwarzes Kabel INT)
übermittelt das Modul Informationen über den Zustand der Melderkontakte
(kurzgeschlossen/getrennt). Das Erweiterungsmodul interpretiert die empfangenen Daten
und sendet an die Zentrale - entsprechend den programmierten Einstellungen -
Informationen über den Eingangszustand. Der Zustand der Melderkontakte wird ein paar Mal
pro Sekunde getestet.

3. Anschluss des Moduls an den Melder

Die maximale Entfernung des Melders vom Erweiterungsmodul CA-64 ADR beträgt 1000m.
Die Melder sind zusammen mit den Modulen über den Ausgang POW des
Erweiterungsmoduls einzuspeisen. Die Masse der Melderspeisung und die gemeinsame
Masse des Signals und der Speisung des Adressenmoduls CA-64 ADR-MOD müssen über
getrennte Leiter an das Erweiterungsmodul angeschlossen werden (siehe Abbildung 2 und 3).

3.1 Anschluss ohne Sabotagekontrolle

Die Klemmen TMP des Melders sollten in einen getrennten Sabotagekreis geschaltet
werden. Für den jeweiligen Eingang muss der Linientyp NO oder NC, je nach Typ des
angeschlossenen Melders, programmiert werden.

weiß

schwarz

blau

rot

Advertising