SMA SPEEDWIRE V.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 3

SMA Solar Technology AG
Inhaltsverzeichnis
Installationsanleitung
SPW-WebconPB-IA-de-11
3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu diesem Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Unterstützte Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Qualifikation der Fachkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.5 Betriebshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Produktbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1 SMA Speedwire/Webconnect Piggy-Back . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2 Mögliche Netzwerktopologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.4 Kabelverschraubung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1 Anschlussbereich der Wechselrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Kabelanforderungen und Hinweis zum Verlegen . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3 Kabel an Kommunikationsanschluss anschließen . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.4 Piggy-Back einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1 Großanlage mit Cluster Controller in Betrieb nehmen. . . . . . . . . . . . 22
6.2 Kleinanlage in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3 Verwaltung von Kleinanlagen mit Sunny Explorer. . . . . . . . . . . . . . . 23
6.3.1 Funktionen und Parametereinstellungen in Sunny Explorer . . . . . . . 23
6.3.2 Mit Sunny Explorer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.4 Anlagenregistrierung im Sunny Portal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.4.1 Kleinanlage im Sunny Portal registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.4.2 Großanlage mit Cluster Controller im Sunny Portal registrieren . . . 25