Verwendung der technischen notation, Berechnungsverlauf, Wiederholungsfunktion – Casio FX-82ES PLUS Benutzerhandbuch
Seite 14: Antwortspeicher (ans), G-13 13

G-13
13
Verwendung der technischen Notation
Eine einfache Tastenbedienung zeigt einen Wert in der technischen
Notation an.
Wandeln Sie den Wert 1234 in die technische Notation um,
verschieben Sie den Dezimalpunkt nach rechts.
1234
1234
'
1.234Ч10
3
'
1234Ч10
0
Wandeln Sie den Wert 123 in die technische Notation um,
verschieben Sie den Dezimalpunkt nach links.
123
123
'(k)
0.123×10
3
'(k)
0.000123×10
6
Berechnungsverlauf
Im COMP-Modus speichert der Rechner ca. 200 Byte Daten der zuletzt
ausgeführten Rechnungen. Sie können durch den Inhalt im Rechnungsverlauf
durch Drücken der Tasten
D und A blättern.
1 + 1 = 2
1
1
1
2
2 + 2 = 4
2
2
2
4
3 + 3 = 6
3
3
3
6
(Rückwärts scrollen)
D
4
(Wieder rückwärts scrollen)
D
2
Hinweis: Der Inhalt des Rechnungsablaufspeichers wird gelöscht, wenn
Sie die
-Taste drücken, den Rechnungsmodus oder das Anzeigeformat
umschalten bzw. einen Rückstellvorgang ausführen.
Wiederholungsfunktion
Während ein Rechnungsergebnis am Display angezeigt wird, können Sie
die
B- oder C-Taste drücken, um den für die vorhergehende Rechnung
verwendeten Ausdruck zu bearbeiten.
4 Ч 3 + 2,5 = 14,5
1 4
4
4
3
3
2.5
2.5
14.5
4 Ч 3 − 7,1 = 4,9
(Fortsetzung)
B)))) 7.1
7.1
4.9
Hinweis: Falls Sie eine Rechnung bearbeiten möchten, während das Symbol
rechts vom Rechnungsergebnis angezeigt wird (siehe „Über das Display“),
drücken Sie die
-Taste und benutzen Sie dann die B- und C-Tasten,
um die Rechnung zu verschieben.
Antwortspeicher (Ans)
Das zuletzt erhaltene Rechnungsergebnis wird im Antwortspeicher (Ans)
gespeichert. Der Inhalt des Antwortspeichers wird aktualisiert, wenn ein
neues Rechnungsergebnis angezeigt wird.
Das Ergebnis von 3
s 4 ist durch 30 zu teilen 1
3
4
4