Primfaktorzerlegung, Funktionsberechnungen, G-15 15 – Casio FX-82ES PLUS Benutzerhandbuch
Seite 16

G-15
15
Primfaktorzerlegung
Im COMP-Modus können Sie eine positive ganze Zahl mit maximal 10 Ziffern
in Primfaktoren mit maximal 3 Ziffern zerlegen.
Primfaktorzerlegung von 1014
1014
Wenn eine Zahl bei einer Primfaktorzerlegung einen Primfaktor mit mehr
als drei Stellen enthält, wird dieser nicht zerlegbare Teil auf dem Display in
Klammern dargestellt.
Primfaktorzerlegung der Zahl 4104676 (= 2
2
s 1013
2
)
Bei jedem der nachstehenden Arbeitsschritte wird die Anzeige des
Ergebnisses der Primfaktorzerlegung beendet.
• Drücken von
• Drücken einer der folgenden Tasten:
oder 4.
• Ändern der Einstellung der Winkeleinheit (Deg, Rad, Gra) oder der
Anzeigeeinstellung (Fix, Sci, Norm) mit dem Setup-Menü.
Hinweis: • Sie können keine Primfaktorzerlegung an Rechenergebnissen
mit Dezimalwerten, Brüchen oder negativen Werten durchführen. Wenn Sie
es trotzdem versuchen, wird ein mathematischer Fehler (Math ERROR)
angezeigt. • Auch an einem Rechenergebnis, bei dem Pol, Rec verwendet
wird, können Sie keine Primfaktorzerlegung ausführen.
Funktionsberechnungen
Operationen unter Verwendung der einzelnen Funktionen werden im
Abschnitt „Beispiele“ nach der folgenden Übersicht beschrieben.
P = 3,14159265358980 verwendet.
e
:
e
wird angezeigt als 2,718281828, in den internen Rechnungen wird
jedoch
e
= 2,71828182845904 verwendet.
sin, cos, tan, sin
−1
, cos
−1
, tan
−1
: Trigonometrische Funktionen. Spezifizieren
Sie die Winkeleinheit, bevor Sie Rechnungen ausführen. Siehe
1
.
sinh, cosh, tanh, sinh
−1
, cosh
−1
, tanh
−1
: Hyperbolische Funktionen. Geben
Sie eine Funktion aus dem Menü ein, welches erscheint, wenn Sie die
E-
Taste drücken. Die Einstellung der Winkeleinheit hat keine Auswirkungen
auf Rechnungen. Siehe
2
.
°,
r
,
g
: Diese Funktionen geben die Winkeleinheit vor. ° bestimmt Altgrad,
r
rad und
g
Neugrad. Geben Sie eine Funktion aus dem Menü ein,
welches erscheint, wenn Sie die folgende Tastenbedienung ausführen:
(DRG). Siehe
3
.
,
: Exponentialfunktionen. Beachten Sie, dass die Eingabemethode
davon abhängig ist, ob Sie die natürliche Darstellung oder lineare
Darstellung benutzen. Siehe
4
.