G-16 16 – Casio FX-82ES PLUS Benutzerhandbuch
Seite 17

G-16
16
log
: Logarithmische Funktion. Verwenden Sie die Taste
: zum Eingeben
von log
a
b als log (
a
,
b
). Die Basis 10 wird verwendet, wenn Sie keinen Wert
für
a
eingeben. Die Taste
kann ebenfalls für die Eingabe verwendet
werden, aber nur, wenn die natürliche Darstellung gewählt wurde. In diesem
Fall müssen Sie einen Wert für die Basis eingeben. Siehe
5
.
ln
: Natürlicher Logarithmus mit der Basis
e
. Siehe
6
.
x
2
,
x
3
,
x
9, , , ,
x
−1
: Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte. Beachten
Sie, dass die Eingabemethoden für
x
9, , und unterschiedlich sind
und davon abhängig sind, ob Sie die natürliche oder lineare Darstellung
benutzen. Siehe
7
.
Hinweis: Die folgenden Funktionen können nicht direkt hintereinander
eingegeben werden:
x
2
,
x
3
,
x
9,
x
−1
. Wenn Sie zum Beispiel 2
77 eingeben,
wird das letzte
7 ignoriert. Um 2
2
2
einzugeben, geben Sie 2
7 ein und
drücken die Taste
B und danach die Taste 7().
Pol, Rec : Pol wandelt rechtwinklige Koordinaten in Polarkoordinaten um,
während Rec Polarkoordinaten in rechtwinklige Koordinaten umwandelt.
Siehe
8
.
Pol(
x
,
y
) = (
r
, θ) Rec(
r
, θ) = (
x
,
y
)
Rechtwinklige
Polarkoordinaten
Koordinaten (Rec)
(Pol)
Spezifizieren Sie die Winkeleinheit,
bevor Sie Rechnungen ausführen.
Die Rechnungsergebnisse für
r
und θ
und für
x
und
y
werden entsprechend
den Variablen X und Y zugewiesen.
Das Rechenergebnis für θ wird im
Bereich –180°
–180°
angezeigt.
x
! : Faktorielle Funktion. Siehe
9
.
Abs : Absolutwert. Beachten Sie, dass die Eingabemethode davon abhängig
ist, ob Sie die natürliche oder lineare Darstellung benutzen. Siehe
10
.
Ran# : Erzeugt eine dreiziffrige Pseudo-Zufallszahl kleiner als 1. Bei
natürlicher Darstellung wird das Ergebnis als Bruch dargestellt. Siehe
11
.
RanInt# : Zur Eingabe der Funktion der Form RanInt#(
a
,
b
), welche eine
ganzzahlige Zufallszahl im Bereich von
a
bis
b
generiert. Siehe
12
.
n
P
r
,
n
C
r
: Permutations- (nPr) und Kombinations- (nCr) Funktionen. Siehe
13
.
Rnd : Aus dem Argument dieser Funktion wird eine Dezimalzahl gemacht,
die dann entsprechend der festgelegten Anzahl der Anzeigestellen (Norm,
Fix oder Sci) gerundet wird. Mit Norm 1 oder Norm 2 wird das Argument auf
10 Stellen gerundet. Mit Fix oder Sci wird das Argument auf die spezifizierte
Anzahl von Stellen gerundet. Wenn Fix 3 die Anzeigeeinstellung ist, wird
beispielsweise das Ergebnis von 10 ÷ 3 als 3,333 angezeigt, während
der Rechner intern den Wert 3,33333333333333 (15 Stellen) für die
Berechnung verwendet. Im Fall von Rnd(10÷3) = 3,333 (mit Fix 3) wird
3,333 sowohl angezeigt als auch intern vom Rechner verwendet. Dadurch
kann eine Reihe von Rechnungen unterschiedliche Ergebnisse haben,
abhängig davon, ob Rnd verwendet (Rnd(10÷3)
s 3 = 9,999) oder nicht
verwendet wird (10 ÷ 3
s
14
.
Hinweis: Die Verwendung von Funktionen kann die Rechnergeschwindig-
keit verringern, wodurch es zu Verzögerungen bei der Anzeige von
Ergebnissen kommen kann. Führen Sie bis zum Erscheinen des