K konjugierte komplexe zahlen (conjg) – Casio fx-570ES Benutzerhandbuch
Seite 54

G-52
Beispiele für Rechnungsergebnisse unter
Verwendung des Polarkoordinatenformats (
r
∠
θ)
Beispiel 1: 2
× ('
3 +
i
) = 2'
3 + 2
i
= 4
∠ 30
(Winkelargument: Deg)
MATH
2*(!3e+i)=
Math
CMPLX
• Mit dem linearen Format werden der Absolutwert und das Argument
in zwei verschiedenen Zeilen angezeigt.
Beispiel 2: 1 +
i
= '
2
∠
45
(Winkelargument: Deg)
MATH
1+i=
Math
CMPLX
• Das Argument
θ
wird in dem Bereich von –180
°<
θ
< 180
°
ausgeben.
Spezifizierung des Rechnungsergebnis-
Anzeigeformats
Sie können die Einstellungen für die Anzeige der komplexen Zahlen
übergehen und das Format spezifizieren, das für die Anzeige des
Rechnungsergebnisses verwendet werden soll.
• Um das rechtwinkelige Koordinatenformat für das Rechnungs-
ergebnis zu spezifizieren, führen Sie die folgende Tastenbetätigung
am Ende der Rechnung aus.
12(CMPLX)4('
a
+
bi
)
• Um das Polarkoordinatenformat für das Rechnungsergebnis zu
spezifizieren, führen Sie die folgende Tastenbetätigung am Ende
der Rechnung aus.
12(CMPLX)3('
r
∠
θ
)
Anhang
<#049> 1 +
i
(= '
2
∠
45) = 1,414213562
∠
45
k Konjugierte komplexe Zahlen (Conjg)
Sie können die folgende Tastenbetätigung verwenden, um eine
konjugierte komplexe Zahl zu erhalten.
12(CMPLX)2(Conjg)
Anhang
<#050> Bestimmen Sie die konjugierte komplexe Zahl der
komplexen Zahl 2 + 3
i
.