G-79, K stapelbegrenzungen – Casio fx-570ES Benutzerhandbuch
Seite 81

G-79
5. Metrische Umwandlungsbefehle: cm'in usw.
Statistische Berechnungen der Schätzwerte:
m
,
n
,
m
1
,
m
2
6. Permutationen, Kombinationen:
n
P
r
,
n
C
r
Komplexes Polarformsymbol:
∠
7. Skalarprodukt: • (Punkt)
8. Multiplikation und Division:
Ч
,
ч
Multiplikation mit weggelassenem Multiplikationszeichen: Multiplikations-
zeichen weggelassen unmittelbar vor
π,
e
, Variablen, wissenschaftlichen
Konstanten (2
π, 5A, πA, 3mp, 2
i
usw.), Funktionen mit Klammern (2'(3),
Asin(30) usw.)
9. Addition und Subtraktion: +, –
10. Logisches AND: and
11. Logisches OR, XOR, XNOR: or, xor, xnor
Falls eine Rechnung einen negativen Wert enthält, müssen Sie vielleicht den
negativen Wert in Klammern einschließen. Falls Sie zum Beispiel den Wert –2
quadrieren möchten, müssen Sie die folgende Eingabe tätigen: (–2)2. Dies ist
darauf zurückzuführen, dass
x
2 eine Funktion mit einem vorgestellten Wert ist
(obige Vorrangsreihenfolge 2), deren Vorrangsreihenfolge größer als das
Minuszeichen ist, das ein Präfixsymbol (Vorrangsreihenfolge 4) darstellt.
Beispiel:
y2w=
–22 = –4
(
y2)w=
(–2)2 = 4
Multiplikationen und Divisionen sowie Multiplikationen mit weggelassenem
Multiplikationszeichen weisen die gleiche Vorrangsreihenfolge
(Vorrangsreihenfolge 8) auf, so dass diese Operationen von links nach rechts
ausgeführt werden, wenn beide Arten gemischt in der gleichen Rechnung
verwendet werden. Durch das Einschließen einer Operation in Klammern wird
diese Operation zuerst ausgeführt, so dass die Verwendung von Klammern zu
unterschiedlichen Rechnungsergebnissen führen kann.
Beispiel:
1/2i=
1
÷ 2
i
=
1/(2i)=
1
÷ (2
i
) = –
k Stapelbegrenzungen
Dieser Rechner verwendet Speicherbereiche, die als
Stapel bezeichnet werden
und für die temporäre Speicherung von Werten, Befehlen und Funktionen mit
niedrigerer Rechnungsvorrangsreihenfolge verwendet werden. Der
numerische
Stapel weist 10 Ebenen auf, wogegen der Befehlsstapel 24 Ebenen aufweist, wie
es in der folgenden Abbildung dargestellt ist.
1
2
3
4
5
1 2 3
4
5
6
7
Numerischer Stapel
Befehlsstapel
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
2
3
4
4
5
5
4
1
i
2
1
i
2