G-81 – Casio fx-570ES Benutzerhandbuch
Seite 83

G-81
Funktion
Eingabebereich
tan–
1
x
0
x
9,99999999910
99
sinh
x
0
x
230,2585092
cosh
x
sinh–
1
x
0
x
4,99999999910
99
cosh–
1
x
1
x
4,99999999910
99
tanh
x
0
x
9,99999999910
99
tanh–
1
x
0
x
9,99999999910
–1
log
x
/ln
x
0
x
9,99999999910
99
10
x
–9,999999999
10
99
x
99,99999999
e
x
–9,999999999
10
99
x
230,2585092
'
x
0
x
1 10
100
x
2
x
1 10
50
1/
x
x
1 10
100
;
x
G
0
3
'
x
x
1 10
100
x
!
0
x
69 (
x
ist eine Ganzzahl)
n
P
r
0
n
110
10
, 0
r
n
(
n
,
r
sind Ganzzahlen)
1
{
n
!/(
n
–
r
)!}
110
100
n
C
r
0
n
110
10
, 0
r
n
(
n
,
r
sind Ganzzahlen)
1
n
!/
r
!
110
100
oder 1
n
!/(
n
–
r
)!
110
100
Pol(
x
,
y
)
x
,
y
9,99999999910
99
x
2
+
y
2
9,99999999910
99
Rec(
r
,
)
0
r
9,99999999910
99
θ: Gleich wie sin
x
a
, b, c
110
100
°’ ”
0
b, c
x
110
100
Dezimal
↔ Sexagesimal-Umwandlung
0
°0'0"
x
9999999°59'59"
x
0: –110
100
y
log
x
100
^(
x
y
)
x
0:
y
0
x
0:
y
n
, (
m
,
n
sind Ganzzahlen)
Jedoch: –1
10
100
y
log
x
100
y
0:
x
G 0, –1
10
100
1/
x
log
y
100
x'
y
y
0:
x
0
y
0:
x
2
n
1, (
m
G 0;
m
,
n
sind Ganzzahlen)
Jedoch: –1
10
100
1/
x
log
y
100
a b
/c
Die Summe aus Ganzzahl, Zähler und Nenner muss 10 Stellen
oder weniger betragen (einschließlich Trennungsmarkierungen).
• Die Genauigkeit ist grundsätzlich gleich wie unter „Rechnungsbereich und
Genauigkeit“ auf Seite G-80 beschrieben.
• Funktionen des Typs ^(
xy
),
x
'
y
,
3
',
x
!,
n
P
r
und
n
C
r
erfordern fortlaufende
interne Berechnungen, so dass sich die in jeder Rechnung auftretenden Fehler
summieren können.
• Die Fehler summieren sich und sind in der Nähe des singulären Punktes und
des Wendepunktes einer Funktion besonders groß.
m
2
n
+1
2
n
+1
m